Menschenliebe
Die Autorin Lucy Fricke hat in ihrem neuen Roman ihre Stimme einer Diplomatin gegeben.
Fred, Friederike Andermann, ist deutsche Diplomatin und gerade in Uruguay eingezogen. Viel ist nicht zu tun, also engagiert sie sich für die Vorbereitungen zum baldigen " Tag der Deutschen Einheit ", der überall auf der Welt, wo deutsche Diplomaten arbeiten, gefeiert wird.
Alles läuft zur Zufriedenheit, da erreicht Fred ein Anruf aus Deutschland. Am anderen Ende ist die bekannte Verlegerin Elke Büscher, die ihre Tochter, die als bekannte Bloggerin einen Namen hat, seit 24 Stunden nicht mehr erreicht hat. Sie befürchtet eine Entführung.
Das Konsulat hat so etwas noch nie gehabt, oder zumindest schon sehr lange nicht, also werden die Mühlen ganz langsam hochgefahren. Zu langsam, wie sich bald herausstellen wird. Denn die Entführte kann nur noch tot geborgen werden.
Pech für Fred, denn das kostet sie ihren Posten. Gerade sie, die Diplomatin geworden ist, um Menschen zu helfen.
Nach längerer Zeit im Innendienst in Bonn bekommt sie noch eine Chance, als Konsulin in Istanbul.
Und wieder kommt sie in eine sehr beklemmende Lage, denn diesmal ist auch ihr Herz im Spiel. Und sie hört darauf....
In Ich -Form geschrieben, lernt man die Nöte und Probleme der Diplomatin sehr gut kennen, wie sie denkt und wie sie fühlt, alles zusammen ist im Endeffekt der Motor, der sie antreibt.
Ein sehr kurzweiliges, intensives Buch, das ich gerne weiterempfehle.
Fred, Friederike Andermann, ist deutsche Diplomatin und gerade in Uruguay eingezogen. Viel ist nicht zu tun, also engagiert sie sich für die Vorbereitungen zum baldigen " Tag der Deutschen Einheit ", der überall auf der Welt, wo deutsche Diplomaten arbeiten, gefeiert wird.
Alles läuft zur Zufriedenheit, da erreicht Fred ein Anruf aus Deutschland. Am anderen Ende ist die bekannte Verlegerin Elke Büscher, die ihre Tochter, die als bekannte Bloggerin einen Namen hat, seit 24 Stunden nicht mehr erreicht hat. Sie befürchtet eine Entführung.
Das Konsulat hat so etwas noch nie gehabt, oder zumindest schon sehr lange nicht, also werden die Mühlen ganz langsam hochgefahren. Zu langsam, wie sich bald herausstellen wird. Denn die Entführte kann nur noch tot geborgen werden.
Pech für Fred, denn das kostet sie ihren Posten. Gerade sie, die Diplomatin geworden ist, um Menschen zu helfen.
Nach längerer Zeit im Innendienst in Bonn bekommt sie noch eine Chance, als Konsulin in Istanbul.
Und wieder kommt sie in eine sehr beklemmende Lage, denn diesmal ist auch ihr Herz im Spiel. Und sie hört darauf....
In Ich -Form geschrieben, lernt man die Nöte und Probleme der Diplomatin sehr gut kennen, wie sie denkt und wie sie fühlt, alles zusammen ist im Endeffekt der Motor, der sie antreibt.
Ein sehr kurzweiliges, intensives Buch, das ich gerne weiterempfehle.