Vielschichtig und spannend
„Die drei Leben der Cate Kay“ erzählt eine bewegende Geschichte über Freundschaft, Liebe und die Suche nach der eigenen Identität. Im Mittelpunkt stehen Annie und Amanda, zwei beste Freundinnen, die gemeinsam große Träume haben: Nach der Highschool wollen sie nach Hollywood ziehen und als Schauspielerinnen groß rauskommen. Doch ein einschneidender Vorfall verändert alles – Annie verlässt ihren alten Plan, bricht mit ihrer Vergangenheit und beginnt ein neues Leben unter dem Namen Cass. Ihre Geschichte verarbeitet sie literarisch und veröffentlicht ihr Debüt unter dem Pseudonym Cate Kay – ohne zu ahnen, welche Wellen das schlagen wird. Die drei Persönlichkeiten lassen sich bereits auf den Cover erkennen, wodurch bereits ohne die Handlung zu kennen bildlich in diese eingeführt wird.
Zu Beginn ist es mir leider etwas schwer gefallen in die Handlung hineinzufinden. Die wechselnden Perspektiven der verschiedenen Figuren haben mir den Einstieg in die Handlung etwas erschwert, doch je mehr ich gelesen habe, desto mehr ergaben die unterschiedlichen Blickwinkel Sinn und ich habe den Wechsel der Perspektiven genossen. Im Verlauf der Geschichte entfalten sie eine beeindruckende Tiefe und verleihen den Charakteren und ihren Entscheidungen mehr Gewicht und Glaubwürdigkeit. Die chronologische Abfolge der Perspektiven hat dazu geführt, dass die Handlung an Struktur und Spannung gewonnen hat, dennoch fand ich manche Figuren etwas unnötig und hätte auf diese verzichten können.
Auch die eingestreuten Fußnoten aus der Sicht von Cate Kay waren für mich ein echtes Highlight – sie haben der Erzählung eine zusätzliche Dimension gegeben und haben deutlich gemacht, wie sehr die Grenzen zwischen Fiktion und Realität in dieser Geschichte verschwimmen. Ebenso fand ich das Ende sehr gelungen: Die Schlüsselfiguren finden dort auf bewegende Weise zueinander und bilden eine Einheit, wodurch sich die Geschichte zu einem stimmigen, runden Abschluss fügt. Auch fand ich die Entwicklung der Protagonistin Annie/Cass/Cate im verlauf der Handlung bemerkenswert und konnte sie vollends in mein Herz schließen.
Zu Beginn ist es mir leider etwas schwer gefallen in die Handlung hineinzufinden. Die wechselnden Perspektiven der verschiedenen Figuren haben mir den Einstieg in die Handlung etwas erschwert, doch je mehr ich gelesen habe, desto mehr ergaben die unterschiedlichen Blickwinkel Sinn und ich habe den Wechsel der Perspektiven genossen. Im Verlauf der Geschichte entfalten sie eine beeindruckende Tiefe und verleihen den Charakteren und ihren Entscheidungen mehr Gewicht und Glaubwürdigkeit. Die chronologische Abfolge der Perspektiven hat dazu geführt, dass die Handlung an Struktur und Spannung gewonnen hat, dennoch fand ich manche Figuren etwas unnötig und hätte auf diese verzichten können.
Auch die eingestreuten Fußnoten aus der Sicht von Cate Kay waren für mich ein echtes Highlight – sie haben der Erzählung eine zusätzliche Dimension gegeben und haben deutlich gemacht, wie sehr die Grenzen zwischen Fiktion und Realität in dieser Geschichte verschwimmen. Ebenso fand ich das Ende sehr gelungen: Die Schlüsselfiguren finden dort auf bewegende Weise zueinander und bilden eine Einheit, wodurch sich die Geschichte zu einem stimmigen, runden Abschluss fügt. Auch fand ich die Entwicklung der Protagonistin Annie/Cass/Cate im verlauf der Handlung bemerkenswert und konnte sie vollends in mein Herz schließen.