Wer ist Cate Kay? - Cate mit K!
Der Roman hat ein farbenfrohes, jugendliches Cover, das Leichtigkeit und einen lockeren Roman ausstrahlt und somit für mich nicht gut zum Inhalt des Buches passt.
Inhaltlich beginnt der Roman mit Kindheits- und Jugendgeschichten aus dem Leben von Amanda und Annie und steigert sich danach, indem immer wieder ernsthaftere Themen angeschnitten werden, beginnend mit dem tragischen Unfall von Amanda, der eine erste entscheidende Wende bewirkt. Die einzelnen Kapitel werden aus der Sicht der Hauptcharaktere geschildert. Häufig waren es auch ähnliche Szenen, die unterschiedlich wahrgenommen wurden, was ich vor allem bei Missverständnissen und Streitszenen interessant finde. Grundsätzlich herrscht im Roman eine Stimmung, die emotionsgeladen ist, häufig jedoch mit negativen Emotionen wie Eifersucht, Trauer, Liebeskummer, Unverständnis, aber zum Ende hin verändert sich auch die Stimmung und es bleibt ein positiver Ausblick auf die Zukunft. Inhaltlich hätte man die Dosierung der bedeutenden Informationen etwas besser streuen und über den Roman verteilen können. Es war eine leichte Abflachung in der Mitte spürbar und am Schluss kamen in kurzer Zeit so viele neue Eindrücke und Veränderungen, dass man Mühe hat, dem zu folgen und sich als Leser*in hineinzudenken.
Im Nachhinein fragt man sich immer, was wäre gewesen, wenn…? Oder wie wäre das Leben von Annie verlaufen, wenn…? Die Vergangenheit kann man leider nicht mehr ungeschehen machen oder mit dem Wissen von heute ins positive verändern, allerdings kann man im Hier und Jetzt leben und versuchen, das beste aus der jeweiligen Situation herauszuholen.
Inhaltlich beginnt der Roman mit Kindheits- und Jugendgeschichten aus dem Leben von Amanda und Annie und steigert sich danach, indem immer wieder ernsthaftere Themen angeschnitten werden, beginnend mit dem tragischen Unfall von Amanda, der eine erste entscheidende Wende bewirkt. Die einzelnen Kapitel werden aus der Sicht der Hauptcharaktere geschildert. Häufig waren es auch ähnliche Szenen, die unterschiedlich wahrgenommen wurden, was ich vor allem bei Missverständnissen und Streitszenen interessant finde. Grundsätzlich herrscht im Roman eine Stimmung, die emotionsgeladen ist, häufig jedoch mit negativen Emotionen wie Eifersucht, Trauer, Liebeskummer, Unverständnis, aber zum Ende hin verändert sich auch die Stimmung und es bleibt ein positiver Ausblick auf die Zukunft. Inhaltlich hätte man die Dosierung der bedeutenden Informationen etwas besser streuen und über den Roman verteilen können. Es war eine leichte Abflachung in der Mitte spürbar und am Schluss kamen in kurzer Zeit so viele neue Eindrücke und Veränderungen, dass man Mühe hat, dem zu folgen und sich als Leser*in hineinzudenken.
Im Nachhinein fragt man sich immer, was wäre gewesen, wenn…? Oder wie wäre das Leben von Annie verlaufen, wenn…? Die Vergangenheit kann man leider nicht mehr ungeschehen machen oder mit dem Wissen von heute ins positive verändern, allerdings kann man im Hier und Jetzt leben und versuchen, das beste aus der jeweiligen Situation herauszuholen.