Vielversprechend rätselhaft
Schon nach den ersten Seiten der Leseprobe hat mich das Buch vollkommen gepackt. Dieses Setting – eine exklusive Einladung, die ein verlockendes Versprechen in sich trägt und doch sofort ein Gefühl von Gefahr mitschwingen lässt – erzeugt von Anfang an eine knisternde Spannung. Ich hatte direkt das Gefühl, als wäre ich selbst Teil dieser Gesellschaft, immer mit der Frage im Hinterkopf: Wem kann man trauen, und wer spielt ein falsches Spiel?
Kelly Mulden versteht es meisterhaft, Figuren zu erschaffen, die gleichzeitig faszinieren und beunruhigen. Jede Begegnung wirkt wie ein kleines Puzzleteil, das zwar ins Bild gehört, aber noch nicht verrät, welches Geheimnis es verbirgt. Schon jetzt merke ich, wie viel Freude es macht, mitzurätseln und sich auf falsche Fährten führen zu lassen – genau das, was ich mir von einem guten Krimi erhoffe.
Mein erster Eindruck: ein kluger, atmosphärisch dichter Kriminalroman, der klassische Whodunit-Elemente mit moderner Erzählweise verbindet und sofort Lust macht, sich tiefer in das Netz aus Intrigen, Lügen und dunklen Geheimnissen hineinziehen zu lassen.
Ich bin gespannt, wie sich die Geschichte wohl entwickelt und wer hier möglicherweise noch tiefe Geheimnisse verbirgt.
Kelly Mulden versteht es meisterhaft, Figuren zu erschaffen, die gleichzeitig faszinieren und beunruhigen. Jede Begegnung wirkt wie ein kleines Puzzleteil, das zwar ins Bild gehört, aber noch nicht verrät, welches Geheimnis es verbirgt. Schon jetzt merke ich, wie viel Freude es macht, mitzurätseln und sich auf falsche Fährten führen zu lassen – genau das, was ich mir von einem guten Krimi erhoffe.
Mein erster Eindruck: ein kluger, atmosphärisch dichter Kriminalroman, der klassische Whodunit-Elemente mit moderner Erzählweise verbindet und sofort Lust macht, sich tiefer in das Netz aus Intrigen, Lügen und dunklen Geheimnissen hineinziehen zu lassen.
Ich bin gespannt, wie sich die Geschichte wohl entwickelt und wer hier möglicherweise noch tiefe Geheimnisse verbirgt.