Meine Erwartungen wurden nicht erfüllt

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
blackcat Avatar

Von

Die 76-jährige Mimi hat sich ein ruhiges Rentnerdasein eingerichtet - bis auf ihre Bridge-Runde meidet sie Menschen weitestgehend. Doch nun erhält sie eine “Einladung” zu einer Auktions-Party im herrschaftlichen Herrenhaus einer Nachbarin, die sie nicht leiden kann. Mimi muss allerdings hingehen, sonst wird ihr dunkelstes Geheimnis verraten! Sie bekommt es mit der Angst zu tun und bittet ihre Enkelin, sie zu begleiten.

Auf der Party sind noch weitere Gäste mit brisanten Geheimnissen, aber niemand weiß, dass die anderen auch erpresst werden, auf die Kunstgegenstände der Gastgeberin zu bieten. Während draußen ein heftiger Schneesturm aufzieht, wird drinnen jemand ermordet - die Gastgeberin! Ist Mimis Geheimnis nun sicher? Hat sich ein Gast für die Erpressung gerächt oder die Nerven verloren? Mimi und Addie beginnen zu ermitteln, es bleibt jedoch nicht bei einer Leiche …

Die Ausgangssituation hat mich neugierig gemacht, und die Leseprobe hat mir ein unterhaltsames, klassisches Whodunnit sowie Potenzial für Spannung mit überraschenden Wendungen vermittelt. Ich wollte das Buch wirklich mögen, aber Figuren(dynamik), Handlung und Humor entwickelten sich mehr und mehr in eine Richtung, die einfach nicht meinem Geschmack entsprach.

Mimi und Addie sind oft ziemlich direkt, Mimi empfand ich zudem nicht selten als unnötig schroff. Ich finde - wer austeilt muss auch einstecken können - und mMn reagieren beide empfindlich, wenn man ihnen gegenüber deutlich wird. Die Nebenfiguren sind durchaus interessant und/oder undurchsichtig gestaltet, sie bleiben meiner Ansicht nach allerdings eher blass. Außerdem fand ich einige Dynamiken ein bisschen irritierend, was ich nicht ausführen kann, um nicht zu spoilern.

Erzählstil, Atmosphäre sowie Setting haben mir grundsätzlich gefallen, einige Elemente empfand ich etwas demonstrativ und der Humor war nicht mein Fall. Manchmal wirkten die “Szenen-Übergänge” innerhalb eines Kapitels auf mich ein wenig abrupt und ich meine ein paar kleine Logiklücken entdeckt zu haben.

Insgesamt hatte ich den Eindruck, dass „Die Einladung“ eine tolle Grundidee verfolgt, aber in der Umsetzung ein My Feinschliff vertragen könnte. Außerdem empfand ich den Spannungsaufbau als recht langsam. Was die Auflösung betrifft – ich weiß nicht, ob ich sie raffiniert oder konstruiert finden soll. Fans von klassischen Krimis mit eigentümlichen Charakteren und einem Hauch Gesellschaftssatire sollten sich das Buch definitiv anschauen!