Sehr zu empfehlen!
„Die Einladung – Mord nur für geladene Gäste“ ist ein klassischer Cosy-Crime-Roman, der Spannung, Humor und eine Prise Charme miteinander verbindet. Die Geschichte folgt der 76-jährigen Rosemary McLane, die ein ruhiges Leben führt, bis sie eine geheimnisvolle Einladung zu einer exklusiven Party ihrer wohlhabenden Nachbarin Jane erhält. Da die Einladung eine Drohung beinhaltet, dass ihr dunkelstes Geheimnis ans Licht kommen könnte, kann sie nicht ablehnen und nimmt ihre Enkelin Addie mit. Gemeinsam reisen sie zu einem abgelegenen Herrenhaus, das während eines Schneesturms den perfekten, unheimlichen Schauplatz für ein Mordrätsel bietet. Kaum angekommen, finden sie die Gastgeberin tot auf – und die Suche nach dem Täter beginnt.
Kelly Mullen schafft es, mit ihrem flüssigen und bildhaften Schreibstil sofort eine fesselnde Atmosphäre aufzubauen. Die verschneite Kulisse, die geheimnisvolle Stimmung im Herrenhaus und die Vielzahl an illustren Gästen erzeugen ein klassisches Krimi-Feeling à la Agatha Christie. Besonders hervorzuheben sind die beiden Protagonistinnen: Rosemary mit ihrer neugierigen und entschlossenen Art und Addie, die als jüngere Stimme und Beobachterin fungiert, bilden ein sympathisches Duo, das den Leser:innen leicht ans Herz wächst.
Die Handlung ist clever konstruiert und hält bis zum Schluss viele Wendungen bereit. Leser:innen werden ständig zum Miträtseln angeregt, wer unter den Gästen der Täter sein könnte. Dabei gelingt es Mullen, die Spannung mit humorvollen Dialogen und kleinen alltäglichen Details aufzulockern, wodurch das Buch nie zu düster wirkt. Lediglich die Vielzahl an Nebencharakteren kann gelegentlich verwirrend sein, doch durch die klare Struktur und die konsequente Einbindung in die Handlung bleibt man stets orientiert.
Insgesamt ist „Die Einladung – Mord nur für geladene Gäste“ ein unterhaltsamer, gut durchdachter Kriminalroman, der sowohl Liebhaber klassischer Detektivgeschichten als auch Fans von Cosy Crime anspricht. Das Buch eignet sich perfekt für gemütliche Lesestunden, besonders in der kälteren Jahreszeit, wenn man sich mit einer Tasse Tee in die verschneite Welt des Herrenhauses zurückziehen möchte. Wer klassische Whodunits und clever inszenierte Mordrätsel mag, wird an diesem Buch große Freude haben.
Kelly Mullen schafft es, mit ihrem flüssigen und bildhaften Schreibstil sofort eine fesselnde Atmosphäre aufzubauen. Die verschneite Kulisse, die geheimnisvolle Stimmung im Herrenhaus und die Vielzahl an illustren Gästen erzeugen ein klassisches Krimi-Feeling à la Agatha Christie. Besonders hervorzuheben sind die beiden Protagonistinnen: Rosemary mit ihrer neugierigen und entschlossenen Art und Addie, die als jüngere Stimme und Beobachterin fungiert, bilden ein sympathisches Duo, das den Leser:innen leicht ans Herz wächst.
Die Handlung ist clever konstruiert und hält bis zum Schluss viele Wendungen bereit. Leser:innen werden ständig zum Miträtseln angeregt, wer unter den Gästen der Täter sein könnte. Dabei gelingt es Mullen, die Spannung mit humorvollen Dialogen und kleinen alltäglichen Details aufzulockern, wodurch das Buch nie zu düster wirkt. Lediglich die Vielzahl an Nebencharakteren kann gelegentlich verwirrend sein, doch durch die klare Struktur und die konsequente Einbindung in die Handlung bleibt man stets orientiert.
Insgesamt ist „Die Einladung – Mord nur für geladene Gäste“ ein unterhaltsamer, gut durchdachter Kriminalroman, der sowohl Liebhaber klassischer Detektivgeschichten als auch Fans von Cosy Crime anspricht. Das Buch eignet sich perfekt für gemütliche Lesestunden, besonders in der kälteren Jahreszeit, wenn man sich mit einer Tasse Tee in die verschneite Welt des Herrenhauses zurückziehen möchte. Wer klassische Whodunits und clever inszenierte Mordrätsel mag, wird an diesem Buch große Freude haben.