Spannender Kriminalroman mit typisch britischem Humor und Setting
Das Buch „Die Einladung – Mord nur für geladene Gäste“ ist ein spannender Kriminalroman mit typisch britischem Humor und Setting in einem wunderschönen Herrenhaus. Als die 77 Jahre alte Rosemary, genannt Mimi, eine Einladung ihrer reichen Nachbarin Jane zu einer Auktion erhält, möchte sie am liebsten absagen. Leider ist dies keine Option, denn der Einladung liegt gleich der Hinweis bei, dass der Absender ihr Geheimnis kennt. So macht sich Mimi zusammen mit ihrer nervenstarken Enkelin Addie auf den Weg zur Auktion. In Janes Herrenhaus treffen sie auf die geladenen Gäste, die ebenfalls alle ein brisantes Geheimnis wie ihren Schatz hüten. Als die Gastgeberin Jane ermordet aufgefunden wird, ist klar, dass der Täter mitten unter ihnen weilt und ein perfides Spiel treibt.
Der Kriminalroman im Stil von Agatha Christie hat mir sehr gut gefallen. Das Cover ist hochwertig gestaltet und sieht wunderschön aus. Im Innenteil finden wir kleine Gemälde, die die während des Mordes anwesenden 12 Personen zeigen, was ich sehr schön finde. Der Schreibstil ist schön locker sowie flüssig und gespickt mit viel britischem Humor. Die Charaktere sind alle sehr eigenwillig und differenziert ausgearbeitet. Die beiden Protagonistinnen Mimi, mit ihrer eigenbrötlerischen Art und ihre Enkelin Addie, eine clevere junge Dame, die als Spieleentwicklerin für Kriminalfälle arbeitet, muss man einfach gernhaben. Durch Addies clevere Überlegungen und Handlungen kommt bei den Ermittlungen zum Mord so richtig Schwung in die noble Bude. Interessant finde ich auch die charakterliche Entwicklung und das großartige Teamwork des Großmutter-Enkelin Duos, das sich hervorragend ergänzt.
Die Handlung ist interessant aufgebaut und von Beginn bis zum Ende äußerst spannend. Es hat mir viel Freude bereitet, die ganze Zeit mitzuraten und Vermutungen anzustellen, wer denn jetzt Janes Mörder und der Drahtzieher des Auktion ist. Mir persönlich ist es bis zur Auflösung am Ende nicht gelungen, das Geheimnis des Mordes und das perfide Spiel des Mörders zu lüften. Das Setting im charmanten, verschneiten englischen Herrenhaus fand ich sehr schön. Die Handlung des Kriminalromans spielt zwar in der Gegenwart, strahlt aber die Vibes der goldenen zwanziger Jahre aus, was mir sehr gut gefallen hat. Trotz der allgegenwärtigen Spannung fand ich durch den Schneesturm den Roman auch irgendwie cozy und perfekt für kalte, gemütliche Tage.
Fazit: Packender Kriminalroman für alle Fans von Geheimnissen, Agatha Christie und einem typisch britischen Humor und Setting. Sehr unterhaltsam und empfehlenswert.
Der Kriminalroman im Stil von Agatha Christie hat mir sehr gut gefallen. Das Cover ist hochwertig gestaltet und sieht wunderschön aus. Im Innenteil finden wir kleine Gemälde, die die während des Mordes anwesenden 12 Personen zeigen, was ich sehr schön finde. Der Schreibstil ist schön locker sowie flüssig und gespickt mit viel britischem Humor. Die Charaktere sind alle sehr eigenwillig und differenziert ausgearbeitet. Die beiden Protagonistinnen Mimi, mit ihrer eigenbrötlerischen Art und ihre Enkelin Addie, eine clevere junge Dame, die als Spieleentwicklerin für Kriminalfälle arbeitet, muss man einfach gernhaben. Durch Addies clevere Überlegungen und Handlungen kommt bei den Ermittlungen zum Mord so richtig Schwung in die noble Bude. Interessant finde ich auch die charakterliche Entwicklung und das großartige Teamwork des Großmutter-Enkelin Duos, das sich hervorragend ergänzt.
Die Handlung ist interessant aufgebaut und von Beginn bis zum Ende äußerst spannend. Es hat mir viel Freude bereitet, die ganze Zeit mitzuraten und Vermutungen anzustellen, wer denn jetzt Janes Mörder und der Drahtzieher des Auktion ist. Mir persönlich ist es bis zur Auflösung am Ende nicht gelungen, das Geheimnis des Mordes und das perfide Spiel des Mörders zu lüften. Das Setting im charmanten, verschneiten englischen Herrenhaus fand ich sehr schön. Die Handlung des Kriminalromans spielt zwar in der Gegenwart, strahlt aber die Vibes der goldenen zwanziger Jahre aus, was mir sehr gut gefallen hat. Trotz der allgegenwärtigen Spannung fand ich durch den Schneesturm den Roman auch irgendwie cozy und perfekt für kalte, gemütliche Tage.
Fazit: Packender Kriminalroman für alle Fans von Geheimnissen, Agatha Christie und einem typisch britischen Humor und Setting. Sehr unterhaltsam und empfehlenswert.