Tomantensoße auf Sonnenblumen

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
vielleserdi Avatar

Von

Das Cover mit den gelben Sonnenblumen ruft dem Betrachter van Gogh in den Sinn. Es ist passend gewählt für diesen Roman, der sich um das Leben von Johanna van Gogh-Bonger mit den Brüdern Van Gogh sowie um die Kunsthistorikerin Gina und ihre Familie dreht.

Simone Meiers Schreibstil ist leicht zugänglich. Den Gedanken der Protagonistinnen kann man daher gut folgen.
"Die Entflammten" bietet dem Leser zunächst zwei voneinander getrennte Erzählstränge an, die sich im Verlauf des Romans immer weiter miteinander verweben. Die Stimmungen zwischen dem Geschehen im Jahr 1900 und dem in der Jetztzeit unterscheiden sich stark voneinander. Dies hat mir den Einstieg etwas erschwert, dranbleiben lohnt sich jedoch!

Es finden sich zahlreiche ausdrucksstarke sprachliche Bilder im Text, die Kunst leuchtet durch Simone Meiers Sprache wie Van Goghs strahlende Bilder. Ich empfinde "Die Entflammten" als erbarmungslos realistisch. Wahnsinn ist Programm.

Das Lesen regt an ins Museum zu gehen um Van Goghs Bilder zu erleben. Ich werde Van Goghs Werk mit dem Hintergrundwissen aus "Die Entflammten" anders wahrnehmen. Bei meinem nächsten Parisbesuch plane ich einen Abstecher in die Rue Lepic.

Wer Bücher, die Fakten und Fiktion vermischen, mag und wer Interesse an Kunst hat, dem empfehle ich die "Die Entflammten" - Van Gogh Fans sowieso!