Die Geschichte hinter der Geschichte

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
papier.fliegerin Avatar

Von

„Die Erfindung von Alice im Wunderland“ von Peter Hunt
Darum geht es:
Zweifelsohne ist die Geschichte der kleinen Alice eines der verrücktesten Bücher der Welt und ein Meilenstein der Kinderliteratur. Genauso ungewöhnlich ist auch die Entstehungsgeschichte des Kinderbuch-Klassikers. Charles Dodgson alias Lewis Carroll, ein exzentrischer Oxford-Mathematiker, erfand die Grinsekatze, die Herzkönigin und das weiße Kaninchen eher beiläufig während einer Bootsfahrt auf der Themse.
Da schlägt mein Alice-im-Wunderland-Herz höher!
Jeder kennt wohl die Geschichte der kleinen Alice, die durch einen Kaninchenbau ins Wunderland fällt und dort viele skurrilen Figuren wie der Grinsekatze, den Hutmacher und der Herzkönigin begegnet. Und wenn das Buch vielleicht nicht bekannt ist, dann bestimmt die ein oder andere Verfilmung!
Aber nicht viele kennen vermutlich die Geschichte hinter der Geschichte. Wie kam der Mathematik-Professor aus Oxford auf solch eine Nonsens-Geschichte? Was ist von seinen Leben miteingeflossen? Welche Ereignisse haben ihn zu der Geschichte beeinflusst?
All dies erfahren wir in diesem Buch. Wir erhalten einen tieferen Einblick in die Welt von Alice, und vieles der Nonsens erscheint uns danach nicht mehr als so großen Unsinn.
Zudem ist das Buch dank der zahlreichen Bilder, Fotographien und Illustrationen ein echter Hingucker! Es reiht sich perfekt in meine Sammlung ein!
Einen Kritikpunkt habe ich allerdings: Mir fehlt eine klare Linie in den Erklärungen. Oft kam es mir so vor, als würde der Autor von einem Punkt zum nächsten Springen, um dann nach zwei weiteren Punkten wieder zurück zu springen. Bisschen mehr Struktur hätte mir das Lesen vereinfacht!
Von mir gibt es für alle Alice-im-Wunderland-Fans eine klare Empfehlung – obwohl ich zwischen 3 und 4 Sterne schwanke; deswegen vergebe ich nur:

3,5 von 5 Sterne