Ein neuer Fall für Arno Groth
Das Cover des Buches "Die Farbe des Schattens" von Susanne Tägder ist sehr ansehnlich und macht neugierig.
Ich habe erst beim Lesen bemerkt, dass dieses Buch bereits der zweite Fall für Hauptkommissar Arno Groth ist. Ich glaube jedoch, dass man ihn auch ohne den ersten zu kennen gut lesen kann. Ich hatte nicht das Gefühl, das mit irgendwelche Informationen fehlen.
Susanne Tägder hat mit einen packenden Krimi erschaffen und lässt ihren Ermittler den Fall meisterlich lösen. Matti wird vermisst und später tot aufgefunden. Dies alles erinnert an einen Fall der sechs Jahre zurückliegt und nie gelöst wurde. Und was für eine Rolle spielt Ina Paul bei der ganzen Sache?
Der Schreibstil ist sehr angenehm und die Spannung wird durchweg gehalten. Besonders gut gefallen hat mir die Art, wie die Autorin mit ihren Charakteren umgeht. Sie sind sehr empathisch beschrieben, egal ob es sich dabei um den Kommissar, das Opfer oder auch den Täter handelt. Sie gibt Einblicke in die Gefühlwelten, wie kaum eine andere.
Zudem haben mir auch die Beschreibungen der ostdeutschen Stadt und des Lebend dort in den frühen 90er Jahren gefallen. Man bekommt tiefe Einblicke, was ich sehr spannend fand.
Dieses Buch sollte wirklich jeder gelesen haben.
Ich habe erst beim Lesen bemerkt, dass dieses Buch bereits der zweite Fall für Hauptkommissar Arno Groth ist. Ich glaube jedoch, dass man ihn auch ohne den ersten zu kennen gut lesen kann. Ich hatte nicht das Gefühl, das mit irgendwelche Informationen fehlen.
Susanne Tägder hat mit einen packenden Krimi erschaffen und lässt ihren Ermittler den Fall meisterlich lösen. Matti wird vermisst und später tot aufgefunden. Dies alles erinnert an einen Fall der sechs Jahre zurückliegt und nie gelöst wurde. Und was für eine Rolle spielt Ina Paul bei der ganzen Sache?
Der Schreibstil ist sehr angenehm und die Spannung wird durchweg gehalten. Besonders gut gefallen hat mir die Art, wie die Autorin mit ihren Charakteren umgeht. Sie sind sehr empathisch beschrieben, egal ob es sich dabei um den Kommissar, das Opfer oder auch den Täter handelt. Sie gibt Einblicke in die Gefühlwelten, wie kaum eine andere.
Zudem haben mir auch die Beschreibungen der ostdeutschen Stadt und des Lebend dort in den frühen 90er Jahren gefallen. Man bekommt tiefe Einblicke, was ich sehr spannend fand.
Dieses Buch sollte wirklich jeder gelesen haben.