Ermittlungen mit Tiefgang
Hauptkommissar Arno Groth steht vor einer schwierigen Aufgabe: Ein Junge verschwindet mitten im Wohngebiet, und die Suche führt ihn zurück zu einem ungelösten Fall aus der Vergangenheit – mit erschreckenden Verbindungen zur Stasi. Die Ermittlungen nehmen eine beklemmende Wendung und lassen Groth tief in alte Machenschaften eintauchen.
Obwohl ich den ersten Fall mit Arno Groth nicht gelesen habe, bin ich problemlos in die Geschichte hineingekommen.
Die Handlung ist stellenweise unglaublich spannend – ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Gleichzeitig gibt es Passagen, die für meinen Geschmack etwas zu ausführlich geraten sind. Besonders emotional berührt hat mich das Thema der verschwundenen Kinder. Es ist bedrückend, wenn Kinder in Gefahr geraten oder gar sterben müssen, doch Susanne Tägder behandelt diese Aspekte mit großer Sensibilität.
Die Charaktere sind sehr gut beschrieben und charakterlich sehr unterschiedlich, was mir sehr gut gefallen hat.
Ich hatte tolle Lesestunden und kann das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen
Obwohl ich den ersten Fall mit Arno Groth nicht gelesen habe, bin ich problemlos in die Geschichte hineingekommen.
Die Handlung ist stellenweise unglaublich spannend – ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Gleichzeitig gibt es Passagen, die für meinen Geschmack etwas zu ausführlich geraten sind. Besonders emotional berührt hat mich das Thema der verschwundenen Kinder. Es ist bedrückend, wenn Kinder in Gefahr geraten oder gar sterben müssen, doch Susanne Tägder behandelt diese Aspekte mit großer Sensibilität.
Die Charaktere sind sehr gut beschrieben und charakterlich sehr unterschiedlich, was mir sehr gut gefallen hat.
Ich hatte tolle Lesestunden und kann das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen