Gelungen!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
joanstef jean Avatar

Von

Gelungen!

Mit einem Blick zurück - sehr gut & mitnehmend, spannend

DIE FARBE DES SCHATTENS:

Der 2. Kriminalroman von Susanne Tägder ist da! Der 2. Kriminalfall für Hauptkommissar Arno Groth spielt in 1992 in Meck-Pomm.



Mein Fazit
Bei DIE FARBE DES SCHATTENS handelt es sich um einen wirklich sehr gut recherchierten und nah am Menschen erzählten Kriminalroman.

Der Lesende wird sofort mitgenommen in die frühen 90er.
Die Kerngeschichte hat auch heute absolute Brisanz.

So ganz nebenbei bekommen die Lesenden wichtige Einblicke in das damalige Leben im Osten Deutschlands.
Auch wurden die Herausforderungen der West-Ost -Transformation in der Kriminalarbeit ungeschönt herausgearbeitet.
Von der ersten bis zur letzten Seite hat mich diese Erzählung in ihrem Bann gehalten.
Hier wurden alle Zutaten für einen gelungenen Kriminalroman eingebracht.

Ich vergebe ausgezeichnete 5* Lesesterne & verbinde dieses mit einer klaren Leseempfehlung!
Auch ohne Kenntnis des ersten Bandes:
DAS SCHWEIGEN DES WASSERS, war ein Einstieg absolut einfach möglich.

Meine genauere Analyse

Cover:
Das hier genutzte Styling weist die Richtung zu Autorin und Genre.
Auch ist auf den ersten Blick vieles, von dem, worum sich hier alles drehen wird, schon abgebildet. Sehr gut gemacht!

Aufbau & Protagonisten:
Diese Story zeichnet sich durch sein Grundthema, das Verschwinden eines Jungen, aus.
Kaum jemand kann sich der Brisanz eines solchen Vermisstenfalls entziehen. Die Autorin nutzt einen Erzählstil, der das durchweg schwierige Thema, gut lesbar macht.
Das Eintauchen in die Welt des Ostens, die 90er Jahre und die Begebenheiten rund um den Hauptkommissar Arno Groth fiel mir leicht.
Die Protagonisten sind glaubhaft. Für die Neueinsteiger in diese Serie wird der Hauptprotagonist sehr gut eingeführt.
Spannung & Ermittlungen
Die unterschiedlichen Spannungsbögen ergeben sich wie natürlich im Verlauf der Geschichte.
Der Lesende ist bei den Ermittlungen sozusagen live mit dabei. Ohne Handy, Internet und anderen Annehmlichkeiten der modernen Kriminalistik.
Der Deutsch-Deutsche Aufbruch wird für mich ganz plastisch, je mehr ich lese. Schon allein diese eingebundenen Hintergründe ziehen mich in ihren Bann,

Lesefluss & Momentum
Obgleich viele historische Gegebenheiten und Insuffizienzen in diesem Buch mitbehandelt werden, verliert die Story weder an Momentum noch an Lesefluss.
Es fällt schwer, das Buch beiseite zu legen.

Finale
Ich habe den gesamten Roman wirklich genossen. Ein runder Kriminalroman, geschmückt mit historischen Tatsachen & Begebenheiten, der aber seinen Fokus auf den Kern der Geschichte nicht verliert.