Leise, aber dennoch fesselnd!
Die Story ist einfach: Ein Kind verschwindet auf dem Weg zum Einkaufen. Dann das Übliche: eine schwierige Location (Ostdeutschland, Arbeitslosigkeit, Zukunftsangst), ein Kommissar mit privaten Problemen, keine Zeugen, keine Spuren. Aber der Kommissar ist engagiert, hat eine gute Intuition. Es taucht nebenbei ein Fall auf, der diesem gleicht, aber schon Jahre zuvor passiert ist. Zuerst geht das in einem Nebensatz erwähnte Unglück unter. Der Kommissar erinnert sich jedoch und folgt diesem Hinweis und langsam aber sich wird darüber der Fall aufgeklärt, ein Serienmörder gefaßt.
Trotz dieses simplen Plots ist die Story spannend. Man kann das Buch nicht mehr weglegen. Man taucht in diese trostlose Gegend ein, in der der Mordfall spielt und fühlt mit dem Kommissar und den Beteiligten. Man will wissen, was passiert ist. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich werde definitiv noch den ersten Teil der Reihe lesen.
Trotz dieses simplen Plots ist die Story spannend. Man kann das Buch nicht mehr weglegen. Man taucht in diese trostlose Gegend ein, in der der Mordfall spielt und fühlt mit dem Kommissar und den Beteiligten. Man will wissen, was passiert ist. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich werde definitiv noch den ersten Teil der Reihe lesen.