Schwarz = Schuldig? So einfach ist es nicht...
Das Buch scheint ein sensibles Thema aufzugreifen, denn hier geht es nicht nur über die tatsächliche Schuld des jungen Emmett, sondern auch über die meist unbedachte Vorverurteilung anderer Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe.
Nach der Messerstecherei bleibt Emmett beim Opfer, um ihm zu helfen. Er ist eher ein Mitläufer, der zu einer Gruppe von Gleichaltrigen gehören und von ihnen anerkannt werden will. Natürlich wird er sofort festgenommen und für die Tat verurteilt. Zu seiner Verteidigung wird die ebenfalls dunkelhäutige Anwältin Rosa gestellt und sie merkt schnell, dass bei diesem Fall einiges nicht richtig läuft.
Das Thema ist sehr interessant und nach wie vor aktuell. Dennoch wurde ich innerhalb der Leseprobe mit dem Schreibstil nicht warm, zumal es mir einfach zu langatmig war, zu lesen, wie Rosa z.B. ihr Strumpfhose anzieht und zurechtzupfelt. Wenn sich diese ellenlangen Beschreibungen im Buch fortsetzen, wovon ich ausgehe, könnte es streckenweise für mich schwierig werden, das Intersse aufrechtzuerhalten.
Nach der Messerstecherei bleibt Emmett beim Opfer, um ihm zu helfen. Er ist eher ein Mitläufer, der zu einer Gruppe von Gleichaltrigen gehören und von ihnen anerkannt werden will. Natürlich wird er sofort festgenommen und für die Tat verurteilt. Zu seiner Verteidigung wird die ebenfalls dunkelhäutige Anwältin Rosa gestellt und sie merkt schnell, dass bei diesem Fall einiges nicht richtig läuft.
Das Thema ist sehr interessant und nach wie vor aktuell. Dennoch wurde ich innerhalb der Leseprobe mit dem Schreibstil nicht warm, zumal es mir einfach zu langatmig war, zu lesen, wie Rosa z.B. ihr Strumpfhose anzieht und zurechtzupfelt. Wenn sich diese ellenlangen Beschreibungen im Buch fortsetzen, wovon ich ausgehe, könnte es streckenweise für mich schwierig werden, das Intersse aufrechtzuerhalten.