Fesselnde Themen wie Medizin und Gleichstellung gut präsentiert!
Autorin Lynn Cullin nimmt uns in ihrem Roman „Die Formel der Hoffnung“ mit in die 1940er Jahre. Eine junge Ärztin tritt eine neue Stelle in einem Krankenhaus an. Die Leser:innen erfahren bzw. müssen erfahren, dass ihre Einstellung offenbar ein Irrtum war. Eine Frau als Ärztin war nicht gewollt! Das Thema Gleichberechtigung wird ein prägendes des Romans bleiben. Und dies kombiniert mit der Erforschung und Bekämpfung der Kinderlähmung. Polio war über Jahrzehnte eine schreckliche Erkrankung und ist heute fast vergessen. Es ist gut, sich damit zu beschäftigen! Der Schreibstil ist packend, das Cover gut gestaltet. Ein Buch, das Erfolg haben wird!