Spannendes Gedankenexperiment über Frauen im politischen Haifischbecken der 70er
Das Cover gefällt mir sehr gut – es wirkt dynamisch und modern. Die geometrischen Flächen erzeugen ein Spannungsfeld, das die Gegensätze widerspiegelt, mit denen Catharina konfrontiert ist: Weiblichkeit und Macht, Anpassung und Aufbruch, persönliche Entscheidungen und politisches Kalkül. Dieses Spannungsfeld macht neugierig auf die Geschichte.
Der Schreibstil liest sich angenehm flüssig und hat sofort Bilder im Kopf entstehen lassen – ich war mitten in der Szene in Brüssel. Besonders gefallen mir die schnelle Spannung und das Zusammenspiel der drei Frauen: ihre Gespräche, die Atmosphäre – man spürt sofort, dass mehr hinter ihren Begegnungen steckt.
Die Figuren wirken schon jetzt sehr unterschiedlich, aber alle interessant: Catharina als ehrgeizige Politikerin, Suzanne eher direkt und geerdet, und Azadeh mit ihrer rebellischen Art.
Ich finde das Gedankenexperiment besonders spannend, wie es wäre, wenn in den 70er Jahren schon eine Frau Außenministerin und Vizekanzlerin in Deutschland geworden wäre. Ich bin neugierig, wie Catharina sich in diesem patriarchalischen politischen Umfeld behauptet, wie weit sie bereit ist zu gehen - und wohin ihr Weg sie letzten Endes führt.
Von der Handlung erwarte ich eine Mischung aus politischer Spannung, persönlichem Drama und starken Frauenfiguren, die sich in einer Männerwelt behaupten.
Der Schreibstil liest sich angenehm flüssig und hat sofort Bilder im Kopf entstehen lassen – ich war mitten in der Szene in Brüssel. Besonders gefallen mir die schnelle Spannung und das Zusammenspiel der drei Frauen: ihre Gespräche, die Atmosphäre – man spürt sofort, dass mehr hinter ihren Begegnungen steckt.
Die Figuren wirken schon jetzt sehr unterschiedlich, aber alle interessant: Catharina als ehrgeizige Politikerin, Suzanne eher direkt und geerdet, und Azadeh mit ihrer rebellischen Art.
Ich finde das Gedankenexperiment besonders spannend, wie es wäre, wenn in den 70er Jahren schon eine Frau Außenministerin und Vizekanzlerin in Deutschland geworden wäre. Ich bin neugierig, wie Catharina sich in diesem patriarchalischen politischen Umfeld behauptet, wie weit sie bereit ist zu gehen - und wohin ihr Weg sie letzten Endes führt.
Von der Handlung erwarte ich eine Mischung aus politischer Spannung, persönlichem Drama und starken Frauenfiguren, die sich in einer Männerwelt behaupten.