Ein Roman wie ein Schlag ins Patriarchat – charmant, klug und funkelnd vor Witz und Wut. ⚡️
Heike Specht entführt uns in das Bonn der 70er: eine Welt voller Zigarettenrauch, Gin Tonics und politischer Machtspiele, in der Frauen bestenfalls als schmückendes Beiwerk gedacht sind. Doch Catharina Cornelius denkt nicht daran, sich zu fügen. Mit Intelligenz, Haltung und einer gehörigen Portion Stil bahnt sie sich ihren Weg an die Spitze – und bringt die Männerwelt ins Wanken.
Specht schreibt mit der Eleganz einer Chronistin und der Ironie einer Rebellin. Ihr Ton ist pointiert, ihr Blick scharf, ihre Heldin unvergesslich: eine Frau, die sich nimmt, was ihr zusteht – und den Preis dafür kennt.
Fazit:
Ein wunderbar feministischer Roman über Macht, Mut und das Selbstverständnis einer Generation von Frauen, die sich nicht länger verstecken. Zwischen Politik, Zeitgeist und persönlichem Drama vibriert jede Seite vor Leben.
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ / 5
Heike Specht entführt uns in das Bonn der 70er: eine Welt voller Zigarettenrauch, Gin Tonics und politischer Machtspiele, in der Frauen bestenfalls als schmückendes Beiwerk gedacht sind. Doch Catharina Cornelius denkt nicht daran, sich zu fügen. Mit Intelligenz, Haltung und einer gehörigen Portion Stil bahnt sie sich ihren Weg an die Spitze – und bringt die Männerwelt ins Wanken.
Specht schreibt mit der Eleganz einer Chronistin und der Ironie einer Rebellin. Ihr Ton ist pointiert, ihr Blick scharf, ihre Heldin unvergesslich: eine Frau, die sich nimmt, was ihr zusteht – und den Preis dafür kennt.
Fazit:
Ein wunderbar feministischer Roman über Macht, Mut und das Selbstverständnis einer Generation von Frauen, die sich nicht länger verstecken. Zwischen Politik, Zeitgeist und persönlichem Drama vibriert jede Seite vor Leben.
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ / 5