Frauen in der Politik in den 70er Jahren

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
butterfly007 Avatar

Von

Inhalt:

Catharina Cornelius ist eine kluge Politikerin voller Tatendrang, die sich weigert, sich den Erwartungen einer männlich dominierten Politik zu beugen. Gemeinsam mit ihrer Frauen-Clique und den damit verbundenen Freundschaften und Solidarität bahnt sie sich ihren Weg durch die Fallstricke der Politik in den 70er Jahren. Dann wir die Liberale Politikerin völlig überraschend zur Außenministerin und die männlichen Kollegen können sich nur fassungslos die Augen reiben. Die konservative Opposition überschlägt sich mit hämischen Kommentaren und ganz Deutschland (Männer wie Frauen) blicken auf Catharina.

Schon bald kommt es zu dramatischen Umwälzungen, sei es in Bonn oder z.B. in Teheran. Catharina Cornelius muss sich den Ereignissen stellen, die sehr viel größer sind als sie sich vorstellen kann.

Meinung:

„Die Frau der Stunde“ von Heike Specht ist ein unterhaltsamer, aber auch sehr fundierter Roman über die gesellschaftlichen und politischen Umbrüche der Bundesrepublik Deutschland in der 1970er Jahre. Im Zentrum des Buchs steht Catharina Cornelius, eine liberale Politikerin, die sich gegen die männlichen Strukturen in Bonn wehrt und die sich bis zur Außenministerin und Vizekanzlerin vorarbeitet.

Heike Sprecht gelingt es in diesem Roman sehr gut historische Fakten und literarische Fiktion zu verbinden. Trotz des vielleicht eher trockenen Themas gelingt es der Autorin mit ihrem Schreibstil und ihrem Gespür für Details die 70er Jahre vor dem inneren Auge lebendig erscheinen zu lassen. Die Atmosphäre der damaligen Zeit wird spürbar.

Mich hat der Roman gerade wegen seiner vielschichtigen Hauptfigur überzeugt. Sie ist glaubwürdig und nahbar. Die Schilderung männlicher Widerstände, medialer Vorurteile und gesellschaftlicher Tabus ist auf den Punkt gebracht und realitätsnah dargestellt. Besonders hervorzuheben ist, dass die Solidarität unter Frauen nicht ein bloßes Beiwerk des Romans ist sondern diese dem Buch eine emotionale Tiefe verleiht.

Fazit:

„Die Frau der Stunde“ empfehle ich nicht nur für Fans von Romanen über starke Frauenfiguren sondern allen die Lust auf einen klugen, historisch fundierten und sehr unterhaltsamen Roman haben.