Frauenpower in der Politik der 1970er
Catharina Cornelius ist buchstäblich die Frau der Stunde, als sie überraschend im Bonner Bundestag 1978 Außenministerin und Vizekanzlerin wird. Heike Specht gelingt mit dieser fiktiven Karriere einer Politikerin ein spannend geschriebener Roman über den Politikbetrieb, geprägt von Männerseilschaften und Vorurteilen.
Die Autorin erschafft mit ihren Protagonistinnen viele starke Frauenfiguren, die sich weder von Alt-Nazis noch von Chauvis einschüchtern lassen. Mit viel Witz erzählt die vom rasanten Aufstieg einer Frau, der hart erkämpft ist und ständig verteidigt werden muss.
Mühelos verknüpft sie Catharinas Geschichte mit wahren historischen Begebenheiten, wie dem Sturz des Schahs im Iran. Das Thema ist spannend erzählt und wird trotzdem unterhaltsam vermittelt. Der Einblick in den politischen Betrieb ist realistisch und auch heute noch aktuell.
Ein tolles Buch mit ambivalenten Figuren und einer guten Story.
Die Autorin erschafft mit ihren Protagonistinnen viele starke Frauenfiguren, die sich weder von Alt-Nazis noch von Chauvis einschüchtern lassen. Mit viel Witz erzählt die vom rasanten Aufstieg einer Frau, der hart erkämpft ist und ständig verteidigt werden muss.
Mühelos verknüpft sie Catharinas Geschichte mit wahren historischen Begebenheiten, wie dem Sturz des Schahs im Iran. Das Thema ist spannend erzählt und wird trotzdem unterhaltsam vermittelt. Der Einblick in den politischen Betrieb ist realistisch und auch heute noch aktuell.
Ein tolles Buch mit ambivalenten Figuren und einer guten Story.