Interessanter Politikroman
Nach einhundert Seiten, hatte ich irgendwie immer noch nicht so richtig ins Buch gefunden. Weder Catharina noch die anderen Frauen haben mir wirklich etwas gegeben, ich fand sie alle okay, aber mir hat etwas gefehlt, etwas besonderes. Bis auf Sieglinde, die hab geliebt. Auch die Handlung plätscherte so dahin.
Ich fand aber dennoch die Chronologie und die politische Ereignisse interessant. Allerdings, was hab ich auch anderes erwartet, es war mir teilweise zu viel. Ich hab eher auf eine Geschichte, die sicher viel mehr im Catharina als Privatperson und also Politikerin dreht, gehofft. Das kam für mich also etwas zu kurz.
Auch der Schreibstil hat irgendwie den Witz, der auf den ersten Seiten vor allem in der Bar aufgebaut wurde, verloren. Irgendwie waren die Charaktere flach, der Witz wurde zu Erwartbarem. Und dann kam eine Talkshow-Runde zur Sprache, die einerseits lebhaft und witzig beschrieben war und sich andererseits wie eine Satire der heutigen Politbranche las. Das hat mir gefallen. Und auch, wie die Entstehung der Grünen dargestellt wurde! Generell las sich das Buch wie ein Kommentar zur aktuellen politischen Lage.
Trotzdem allem, trotz dass ich das Buch nicht ungern beendet habe, ist mir einfach zu wenig passiert. Und das was passiert ist, naja, das war irgendwie eher so dahingestellt, mir fehlte das Fesselnde, das Unerwartete.
Ich fand aber dennoch die Chronologie und die politische Ereignisse interessant. Allerdings, was hab ich auch anderes erwartet, es war mir teilweise zu viel. Ich hab eher auf eine Geschichte, die sicher viel mehr im Catharina als Privatperson und also Politikerin dreht, gehofft. Das kam für mich also etwas zu kurz.
Auch der Schreibstil hat irgendwie den Witz, der auf den ersten Seiten vor allem in der Bar aufgebaut wurde, verloren. Irgendwie waren die Charaktere flach, der Witz wurde zu Erwartbarem. Und dann kam eine Talkshow-Runde zur Sprache, die einerseits lebhaft und witzig beschrieben war und sich andererseits wie eine Satire der heutigen Politbranche las. Das hat mir gefallen. Und auch, wie die Entstehung der Grünen dargestellt wurde! Generell las sich das Buch wie ein Kommentar zur aktuellen politischen Lage.
Trotzdem allem, trotz dass ich das Buch nicht ungern beendet habe, ist mir einfach zu wenig passiert. Und das was passiert ist, naja, das war irgendwie eher so dahingestellt, mir fehlte das Fesselnde, das Unerwartete.