Politik der 70er Jahre - eine starke Frau kämpft

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
gilse Avatar

Von


"Die Frau der Stunde" ist der Debütroman der Autorin Heike Specht. Ihr Schreibstil ist flüssig und mitreißend. Sie hat einen lebendigen klaren Erzählstil, der angenehm zu lesen ist. Die Charaktere sind authentisch und lebendig beschrieben.

Der Roman erzählt von der Liberalen Catharina Cornelius in der Zeit von 1978 - 1979. Catharina ist stellvertretende Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses. Sie muss kurzfristig die Stelle als Außenministerin und Vizekanzlerin übernehmen. In den 70er Jahren war es nicht vorstellbar, dass eine Frau solch einen Posten in der politischen Männerwelt übernehmen könnte.
In dem Roman wird auch über die iranische Revolution berichtet. Catharinas Freundin Arzadeh stammt aus Iran. Um die Frauen im Iran zu unterstützen und für ihre Rechte zu kämpfen, fliegt Arzadeh deshalb nach Iran.

Die fiktive Geschichte hat mir gefallen. Historische und politische Ereignisse sind darin gut eingebunden.

Absolut lesenswert.