spannende Fiktion - die gläserne Decke im Bonn der 1970er
Die 1970er Jahre im politischen Bonn sind doch eher eine Männerwelt. Als der Außenminister und Vizekanzler überraschend zurücktritt, wird Catharina Cornelius seine Nachfolgerin, wie von ihm gewünscht. Die Politikwelt wundert sich, ob der Frau in ihren Reihen. Sie wird von allen mit Argusaugen beobachtet- von allen Seiten Politik, Journalisten und Bevölkerung. Auch die leichtfüßigen Zeiten mit ihrer Mädels Clique aus Internatszeiten, sind so nicht mehr so leicht durchzuführen. Immer schneller dreht sich auch das Rad der Weltpolitik und Catherina findet sich mit Veränderungen in verschiedensten Orten konfrontiert.
Auch wenn diese Geschichte rein fiktiv ist, wie uns die Geschichte beweist, könnte man sie durchwegs für Realität halten, ob der detaillierten Schilderungen. Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig, aber spart nicht mit gut recherchierten Hintergründen und passt die fiktive Geschichte gekonnt in die historische Realität. Jeden geschilderten Kampf, den sie gegen die eigenen Ängste oder die Hürden anderer ausfechten fühlt sich wahr und authentisch an, und wird das zum Teil sicher auch noch heute sein.
Ich mochte außerdem die Figuren, speziell die Frauen Clique mit und um Catharina, sehr. Alle sind sehr charismatisch gestaltet und zeigen in verschiedenen Berufsfeldern, wie Frauen immer mehr und höhere Karrieren anstreben. Doch auch abseits der drei, gibt es mit den Vorzimmerdamen, Büroleitern und Referentinnen schöne gestaltete Charaktere. Man darf sich auch unterhaltsame Dialoge freuen.
Definitiv ein gelungenes, lesenswertes Gedankenexperiment.
Auch wenn diese Geschichte rein fiktiv ist, wie uns die Geschichte beweist, könnte man sie durchwegs für Realität halten, ob der detaillierten Schilderungen. Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig, aber spart nicht mit gut recherchierten Hintergründen und passt die fiktive Geschichte gekonnt in die historische Realität. Jeden geschilderten Kampf, den sie gegen die eigenen Ängste oder die Hürden anderer ausfechten fühlt sich wahr und authentisch an, und wird das zum Teil sicher auch noch heute sein.
Ich mochte außerdem die Figuren, speziell die Frauen Clique mit und um Catharina, sehr. Alle sind sehr charismatisch gestaltet und zeigen in verschiedenen Berufsfeldern, wie Frauen immer mehr und höhere Karrieren anstreben. Doch auch abseits der drei, gibt es mit den Vorzimmerdamen, Büroleitern und Referentinnen schöne gestaltete Charaktere. Man darf sich auch unterhaltsame Dialoge freuen.
Definitiv ein gelungenes, lesenswertes Gedankenexperiment.