spannende Lektüre
Catharina Cornelius genießt gerne einen Gin Tonic mit ihren Freundinnen und nimmt das Leben meist locker, aber dann überschlagen sich die Ereignisse in Bonn der späten 70er Jahre. Catharina arbeitet für die Liberalen und ist eng mit Helmut Busch, dem Außenminister, beruflich verbunden. Als er durch eine Affaire ins Wanken kommt und man schon fürchtet, dass die ganze Regierung kollabiert, wird Catharina Außenministerin. Die erste Frau mit dem Posten und sie muss sich im Haifischbecken der Politik behaupten und sich gegen die Machos durchsetzen. Sie reiht Frauen um sich und gibt jungen Studentinnen eine Chance und muss sich gegen typische Frauenbilder wehren. Sie ist Single, keine Kinder und will nicht die Regierungsvilla ziehen. Ihre Verbindungen zu einer Sängerin aus Israel und ihr heimliches Verhältnis zu einem Journalist bergen viel Sprengstoff und dann wird es wieder spannend in der Politik und Catharina Cornelius muss sich wieder entscheiden und kämpfen.
Heike Specht hat ein großartiges, kluges und auch sehr amüsantes Buch geschrieben. Ihre Figuren sind großartig gezeichnet und man kann sich der Geschichte nicht entziehen. Die Namensgebung einiger Figuren ist wohl kein Zufall und die israelische Sängerin hat mich an Ofra Haza erinnert und mich würde es nicht wundern, wenn jetzt einige Damen wieder den todschicken Chignon tragen und auf die praktischen Kleider von Diane von Fürstenberg zurück greifen. Ein was wäre wenn Buch, das viel Spannung birgt und dass das Haifischbecken Politik zeigt.
Heike Specht hat ein großartiges, kluges und auch sehr amüsantes Buch geschrieben. Ihre Figuren sind großartig gezeichnet und man kann sich der Geschichte nicht entziehen. Die Namensgebung einiger Figuren ist wohl kein Zufall und die israelische Sängerin hat mich an Ofra Haza erinnert und mich würde es nicht wundern, wenn jetzt einige Damen wieder den todschicken Chignon tragen und auf die praktischen Kleider von Diane von Fürstenberg zurück greifen. Ein was wäre wenn Buch, das viel Spannung birgt und dass das Haifischbecken Politik zeigt.