Starke Frau
Die Autorin und Historikerin Heike Specht widmet sich in ihren Romanen immer wieder historischen Frauenfiguren.
Im Herbst 1978 wird die Politikwissenschaftlerin Catharina Cornelius überraschend zur Außenministerium und Vizekanzlerin gewählt. Das ganze spielt sich in Bonn 1978 ab.Deutschland ist noch immer geteilt.
Eine große Stütze sind ihre Freundinnen Suzanne und Azadeh. Deren Geschichte spielt sich im Hintergrund ab. Nebencharaktere werden unter anderen von der Büroleiterin Sieglinde gut dargestellt. Eigentlich ist es ungewöhnlich, eine Frau an der Spitze der Macht. Die Frauen gehören zu dieser Zeit immer noch an den Herd der Familie.
Das Bild der Bundesrepublik Deutschland Ende der 1970er Jahre wird von Heike Specht gut dargestellt.
Obwohl ich mir ein anderes Ende gewünscht hätte hat mir das Buch recht gut gefallen.
Im Herbst 1978 wird die Politikwissenschaftlerin Catharina Cornelius überraschend zur Außenministerium und Vizekanzlerin gewählt. Das ganze spielt sich in Bonn 1978 ab.Deutschland ist noch immer geteilt.
Eine große Stütze sind ihre Freundinnen Suzanne und Azadeh. Deren Geschichte spielt sich im Hintergrund ab. Nebencharaktere werden unter anderen von der Büroleiterin Sieglinde gut dargestellt. Eigentlich ist es ungewöhnlich, eine Frau an der Spitze der Macht. Die Frauen gehören zu dieser Zeit immer noch an den Herd der Familie.
Das Bild der Bundesrepublik Deutschland Ende der 1970er Jahre wird von Heike Specht gut dargestellt.
Obwohl ich mir ein anderes Ende gewünscht hätte hat mir das Buch recht gut gefallen.