authentisch, modern, beeindruckend
Das Cover des Buches ist in wunderschönen Farben gehalten und passt wirklich sehr gut zum Buch.
Und ich bin froh, dass ich einen Blick in die Leseprobe geworfen und einen ersten Eindruck verfasst habe - denn sonst hätte ich das Buch wahrscheinlich nie gelesen.
Helen Rebanks ist auf dem Land aufgewachsen und hatte ursprünglich ganz andere Pläne für Ihr Leben - sie studierte Kunst. Dann verliebte sie sich in einen studierten Landwirt, heiratete, bekam Kinder, baute immer wieder Häuser um und aus und lebt nun ganz bewusst als Frau eines Farmers und mit einer großen Liebe zu ihrer Familie und zum Lake District und der Natur.
Sie schreibt mit einer ungewöhnlichen Ehrlichkeit über Ihr Leben, ihren Alltag und ihre Familie - auch und ganz besonders ehrlich über ihre Ängste, Sorgen, das Hadern mit einem Leben, dass sie zwar selbst gewählt, aber eben ursprünglich ganz anders geplant hatte.
Es ist eine Erzählung ohne großen Spannungsbogen, aber mit einem realistischen und authentischem Blick auf das "ganz normale Leben".
Sehr schön finde ich die eingestreuten Rezepte für mal mehr oder eben auch weniger Zeit in der Küche!
Und ich bin froh, dass ich einen Blick in die Leseprobe geworfen und einen ersten Eindruck verfasst habe - denn sonst hätte ich das Buch wahrscheinlich nie gelesen.
Helen Rebanks ist auf dem Land aufgewachsen und hatte ursprünglich ganz andere Pläne für Ihr Leben - sie studierte Kunst. Dann verliebte sie sich in einen studierten Landwirt, heiratete, bekam Kinder, baute immer wieder Häuser um und aus und lebt nun ganz bewusst als Frau eines Farmers und mit einer großen Liebe zu ihrer Familie und zum Lake District und der Natur.
Sie schreibt mit einer ungewöhnlichen Ehrlichkeit über Ihr Leben, ihren Alltag und ihre Familie - auch und ganz besonders ehrlich über ihre Ängste, Sorgen, das Hadern mit einem Leben, dass sie zwar selbst gewählt, aber eben ursprünglich ganz anders geplant hatte.
Es ist eine Erzählung ohne großen Spannungsbogen, aber mit einem realistischen und authentischem Blick auf das "ganz normale Leben".
Sehr schön finde ich die eingestreuten Rezepte für mal mehr oder eben auch weniger Zeit in der Küche!