Bewegend, beeindruckend und ehrlich
“Die Frau des Farmers" erzählt eine beeidruckende Biografie einer Frau, die zu dem wurde, was sie als Kind auf keinen Fall wollte. Nachdem Helen Rebanks das Leben einer Bäuerin bei ihrer Mutter und Großmutter vorgelebt bekam, wählte sie einen anderen Lebensweg und studierte Kunst. Heute führt sie mit ihrem Mann James Rebanks ein eigenes Gehöft im Lake District Englands.
In ihrem Buch berichtet sie immer wieder in Rückblenden von ihrer Kindheit und Jugend, nimmt den Leser bei ihren Entscheidungen mit und erzählt mit unglaublichem Detailreichtum von ihren täglichen Aufgaben. Hier geht sie oft auf Rollenbilder und ihre Tagesablauf ein, ohne sich jemals zu beschweren, aber auch ohne Euphemismen. So bekommt der Leser einen authentischen Lebensbericht einer Bäuerin.
Neben ausführlichen und interessanten Erzählungen pflegt Rebanks auch häufig ihre Lieblingsrezepte und die ihrer Familie ein und illustriert diese auch liebevoll. Auf diese Weise kann der Leser nicht nur von den Gerichten lesen, sondern diese auch nachkochen.
Durch den detaillierten, ruhigen und unaufgeregten Schreibstil ist dieses Buch dennoch eine eher anspruchsvolle Lektüre, die zum nachdenken anregt und Aufmerksamkeit für das Leben der Bäuerin an der Seite ihres Mannes fordert.
Eine klare Empfehlung für alle, die über das Leben auf dem Land in England lesen wollen und einen authentischen Lebensbericht mögen.
In ihrem Buch berichtet sie immer wieder in Rückblenden von ihrer Kindheit und Jugend, nimmt den Leser bei ihren Entscheidungen mit und erzählt mit unglaublichem Detailreichtum von ihren täglichen Aufgaben. Hier geht sie oft auf Rollenbilder und ihre Tagesablauf ein, ohne sich jemals zu beschweren, aber auch ohne Euphemismen. So bekommt der Leser einen authentischen Lebensbericht einer Bäuerin.
Neben ausführlichen und interessanten Erzählungen pflegt Rebanks auch häufig ihre Lieblingsrezepte und die ihrer Familie ein und illustriert diese auch liebevoll. Auf diese Weise kann der Leser nicht nur von den Gerichten lesen, sondern diese auch nachkochen.
Durch den detaillierten, ruhigen und unaufgeregten Schreibstil ist dieses Buch dennoch eine eher anspruchsvolle Lektüre, die zum nachdenken anregt und Aufmerksamkeit für das Leben der Bäuerin an der Seite ihres Mannes fordert.
Eine klare Empfehlung für alle, die über das Leben auf dem Land in England lesen wollen und einen authentischen Lebensbericht mögen.