Der Hahn kräht um 5:30 Uhr

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
bavaria123 Avatar

Von

Das Cover hatte mich neugierig gemacht, denn irgendwie habe ich damit sofort Großbritannien verbunden. Ich habe dorthin schon einige Reisen gemacht und war auch bereits im Lake District, also dort, wo Helen Rebanks mit ihrer Familie auf einer Farm lebt. Es ist eine schöne Gegend, mit klaren Gletscherseen und teils schroffen Bergen.

Die Autorin wollte eigentlich nicht in die Fußstapfen ihrer Großeltern und Eltern treten und studierte zunächst Kunst. Sie lernte ihren späteren Mann kennen und besonders seine Liebe zur Natur und zum Hof brachte beide wieder zurück und nun bewirtschaften sie eine Farm mit sechs Hunden, zwei Ponys, 20 Hühnern, 500 Schafen und 50 Rinder. Zudem sind sie Eltern von vier Kindern.

Ich selbst bin ein Dorfkind und meine Mutter und auch mein Vater stammen aus der Landwirtschaft. Zu gerne hätte ich einen dieser Höfe weiter geführt, aber sie wurden schon verkauft, als ich noch viel zu jung dafür war.

Helen Banks beschreibt in den fünf Kapiteln Morgengrauen, Morgen, Nachmittag, später Nachmittag und Abend zum einen ihren Tagesablauf und in Rückblicken ihre Kindheit und Jugend.
Das passiert in einem ruhigen, unaufgeregten zum Teil sehr detailreichen Schreibstil. Dabei wirkt sie sehr offen und nahbar, so als würde man mit ihr an einem Tisch beim Tee sitzen.

Eingestreut in den Text sind 56 Rezepte der Familie sowie diverse Zeichnungen.
Teilweise passen die Rezepte gut, teilweise war mir das mitten im Buch aber auch etwas zu viel. Das schweift ein wenig zu einer Biografie im Kochbuch ab. Für sich sind aber einige Rezepte ganz interessant und den Lemon-Drizzle-Cake habe ich schon ausprobiert, da er in einem anderen Buch oft erwähnt wurde und ich ihn nun mal testen wollte.

Die Schilderung ihres Lebens und den Ablauf des Tages finde ich spannend und ich weiß, das mir so eine Existenz auch richtig gut gefallen würde, trotz oder vielleicht auch wegen der nicht abreißenden Arbeit.

Alles in allem hat mir das Buch sehr gefallen, wobei ich die hilfreichen Listen zum Ende nicht gebraucht hätte.