Die Lebensgeschichte einer Farmersfrau
Mich hat das Cover und der Klappentext angesprochen. Deshalb wollte ich dieses Buch lesen.
Das Cover vermittelt etwas beruhigendes mit den grünen Wiesen, den Bergen und dem See.
Auch ich stamme vom Dorf und kenne das Leben auf einem Hof, das nicht immer einfach ist.
Das Buch ist mit über 400 Seiten doch schon beachtlich. Es ist auch keine Lektüre, die man schnell mal so nebenbei liest.
Die Hauptprotagonistin wollte nie eine Farmersfrau werden, sondern Künstlerin.
Aber die Liebe geht eben manchmal andere Wege.
Nun lebt sie auf einem Hof, genauso wie ihre Mutter und Oma.
Sie hat den Tagesablauf einer Bäuerin, die viel Arbeit mit sich bringt mit der Versorgung der Tiere und der Menschen zu bewältigen.
Sie muss sich um ihre Kinder kümmern, um die Verwaltung und den Bürokram und ist im Hintergrund die Person, die alles am Laufen hält.
Das Buch beinhaltet auch viele Rezepte, die die Geschichte auflockern und auch die Illustrationen haben mir sehr gut gefallen.
Bestimmt werde ich im Laufe der Zeit einige der Rezepte nachkochen.
Der Schreibstil ist flüssig und ich habe mich gerne mit diesem Buch auseinandergesetzt. Es ist kein Roman würde ich sagen, sondern eher eine Biografie.
Auf jeden Fall hat mich das Buch sehr gut unterhalten und ich empfehle es gerne weiter.
Das Cover vermittelt etwas beruhigendes mit den grünen Wiesen, den Bergen und dem See.
Auch ich stamme vom Dorf und kenne das Leben auf einem Hof, das nicht immer einfach ist.
Das Buch ist mit über 400 Seiten doch schon beachtlich. Es ist auch keine Lektüre, die man schnell mal so nebenbei liest.
Die Hauptprotagonistin wollte nie eine Farmersfrau werden, sondern Künstlerin.
Aber die Liebe geht eben manchmal andere Wege.
Nun lebt sie auf einem Hof, genauso wie ihre Mutter und Oma.
Sie hat den Tagesablauf einer Bäuerin, die viel Arbeit mit sich bringt mit der Versorgung der Tiere und der Menschen zu bewältigen.
Sie muss sich um ihre Kinder kümmern, um die Verwaltung und den Bürokram und ist im Hintergrund die Person, die alles am Laufen hält.
Das Buch beinhaltet auch viele Rezepte, die die Geschichte auflockern und auch die Illustrationen haben mir sehr gut gefallen.
Bestimmt werde ich im Laufe der Zeit einige der Rezepte nachkochen.
Der Schreibstil ist flüssig und ich habe mich gerne mit diesem Buch auseinandergesetzt. Es ist kein Roman würde ich sagen, sondern eher eine Biografie.
Auf jeden Fall hat mich das Buch sehr gut unterhalten und ich empfehle es gerne weiter.