durchwachsen
Ich hatte mir unter dem Buch was ganz anderes vorgestellt. Die Frau des Farmers an einen Tag. Ich dachte es geht mehr um die Tagesabläufe und die Landwirtschaft.
Jedoch wird das Buch in 3 Teile unterteilt: Früh, mittags und abends.
Es geht hier jedoch nicht nur um ihr aktuelles Leben sondern sie verfasst ihre ganze Lebensgeschichte von frühester Kindheit an.
Ich teile das Buch einmal auf in positive Kritikpunkte und dann negative:
+ es passiert zwar nicht viel aber es liest sich wirklich gut und ich wollte gerne immer mehr erfahren
+ ich liebe die Skizzen und auch die Einblicke in den Alltag sind unheimlich interessant. Teilweise wusste ich gar nicht wie umfangreich und komplex die Aufgabe auf der Farm sind und mit was für Bürokratie sie zu kämpfen haben
- es sind mir viel zu viele Kochrezepte, sie stören sehr den Lesefluss und wiederholen sich
- zum Ende geht ihr die Puste aus und sie verliert sich zu sehr im Detail. Als Bsp. Sie zog sich erst den rechten Schuh an, dann den linken dann den Schal....
- sie jammert und klagt aber möchte gleichzeitig trotz allem Stress noch ein Kind und noch eins. Das passt nicht so ganz.
Jedoch wird das Buch in 3 Teile unterteilt: Früh, mittags und abends.
Es geht hier jedoch nicht nur um ihr aktuelles Leben sondern sie verfasst ihre ganze Lebensgeschichte von frühester Kindheit an.
Ich teile das Buch einmal auf in positive Kritikpunkte und dann negative:
+ es passiert zwar nicht viel aber es liest sich wirklich gut und ich wollte gerne immer mehr erfahren
+ ich liebe die Skizzen und auch die Einblicke in den Alltag sind unheimlich interessant. Teilweise wusste ich gar nicht wie umfangreich und komplex die Aufgabe auf der Farm sind und mit was für Bürokratie sie zu kämpfen haben
- es sind mir viel zu viele Kochrezepte, sie stören sehr den Lesefluss und wiederholen sich
- zum Ende geht ihr die Puste aus und sie verliert sich zu sehr im Detail. Als Bsp. Sie zog sich erst den rechten Schuh an, dann den linken dann den Schal....
- sie jammert und klagt aber möchte gleichzeitig trotz allem Stress noch ein Kind und noch eins. Das passt nicht so ganz.