Ein ehrlicher Blick aufs Landleben
In „Die Frau des Farmers“ erzählt Helen Rebanks von ihrem eigenen Leben auf einem Bauernhof im ländlichen England.
Rebanks beginnt mit Erinnerungen an ihre Kindheit auf dem Hof ihrer Eltern/Großeltern. Damals konnte sie sich kaum vorstellen, selbst einmal als Erwachsene auf einem Bauernhof zu leben. Doch das Leben führte sie zurück zu ihren Wurzeln – heute ist sie selbst Bäuerin, Mutter, Köchin, Gärtnerin und vieles mehr. In fünf grob gegliederten Kapiteln, die den Tagesablauf widerspiegeln – vom frühen Morgen bis zum späten Abend – gibt sie Einblicke in das Leben, dass der Hof mit sich bringt.
Neben einigen Zeichnungen und enthält das Buch eine Auswahl an Rezepten, die Rebanks selbst nutzt. Das Cover ist liebevoll gestaltet und zeigt eine idyllische Landschaft, die sofort Lust auf das Landleben macht.
Der Schreibstil ist detailreich und eher anspruchsvoll – kein Buch für zwischendurch, sondern eines, dass aufgrund vieler Details Zeit und Aufmerksamkeit verlangt. Dafür bietet es authentische Einblicke in das Landleben, fernab von Klischees. Besonders gefallen haben mir die Illustrationen und Rezepte, von denen ich sicher einige ausprobieren werde.
Fazit: Ein interessantes, schön gestaltetes Buch über das Leben auf dem Land, für das man jedoch etwas Zeit benötigt.
Rebanks beginnt mit Erinnerungen an ihre Kindheit auf dem Hof ihrer Eltern/Großeltern. Damals konnte sie sich kaum vorstellen, selbst einmal als Erwachsene auf einem Bauernhof zu leben. Doch das Leben führte sie zurück zu ihren Wurzeln – heute ist sie selbst Bäuerin, Mutter, Köchin, Gärtnerin und vieles mehr. In fünf grob gegliederten Kapiteln, die den Tagesablauf widerspiegeln – vom frühen Morgen bis zum späten Abend – gibt sie Einblicke in das Leben, dass der Hof mit sich bringt.
Neben einigen Zeichnungen und enthält das Buch eine Auswahl an Rezepten, die Rebanks selbst nutzt. Das Cover ist liebevoll gestaltet und zeigt eine idyllische Landschaft, die sofort Lust auf das Landleben macht.
Der Schreibstil ist detailreich und eher anspruchsvoll – kein Buch für zwischendurch, sondern eines, dass aufgrund vieler Details Zeit und Aufmerksamkeit verlangt. Dafür bietet es authentische Einblicke in das Landleben, fernab von Klischees. Besonders gefallen haben mir die Illustrationen und Rezepte, von denen ich sicher einige ausprobieren werde.
Fazit: Ein interessantes, schön gestaltetes Buch über das Leben auf dem Land, für das man jedoch etwas Zeit benötigt.