Ein ehrliches Buch

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
krokussine.liest Avatar

Von

Es gibt viele Wege, ein Leben zu führen, eine Frau zu sein. Ich weiß, dass viele Frauen nicht das wollen, was ich will. Manche sind sicherlich der Ansicht, mein Leben sei nichts Großartiges. -aus «Die Frau des Farmers»-

Helen Rebanks lebt mit ihrem Mann James und ihren vier Kindern auf einem Hof mitten in der idyllischen Landschaft des englischen Lake Districts. Bäuerin zu werden, stand in jungen Jahren nicht auf dem Lebensplan von Helen. Nach ihrer Kindheit auf einem Hof wollte sie selber als Erwachsene keinen Hof führen und schon gar keinen Bauern heiraten – doch dann verliebte sie sich in James, einen Vollblutbauern. Bis zu ihrem heutigen Leben, war es ein steiniger Weg – neben Umzügen und Umbauten verschiedener Häuser und dem Gefühl – vor allem von James - noch immer nicht angekommen zu sein, bekommen Helen und James ihre Kinder. Als Ausgleich zum alltäglichen, herausfordernden Leben findet Helen Ruhe, Zufriedenheit und neue Kraft beim kochen und backen. Helen hat sich entschieden, als Vollzeitmama für ihre Kinder da zu sein, dies führt - in finanzieller Hinsicht - immer wieder zu Spannungen und auch Selbstzweifeln, da in der Gesellschaft dieses Lebensmodell nicht der Norm entspricht. Heute hat Helen ihren Platz im Leben gefunden zusammen mit ihrer Familie und im Einklang mit der Natur.

Fazit:
Dieses Buch wurde für mich während des Lesens zu einem Highlight. Ein herausragendes Buch daher, weil es ein ehrliches Buch ist. Es wird das echte Leben mit all seinen Herausforderungen, Hürden, Hindernissen und Zweifeln aber auch mit seinen einzigartigen Momenten voller Liebe und Zusammenhalt beschrieben. Es wird nichts beschönigt und gleichzeitig konnte ich spüren, wie Helen und James zusammen mit ihren Kindern zusammenwachsen, ein Team werden. Einblicke in das Schaffen im Einklang mit der Natur gehören ebenso zum Erzählten wie der Appell an uns Leser:innen, regionales, frisches und saisonales Essen zu Gunsten unserer Erde zu bevorzugen. Es ist sehr packend geschrieben, unterteilt in die verschiedenen Tageszeiten. Die Erzählungen über Vergangenheit und Gegenwart sind gekonnt verflochten und immer wieder mit wundervollen Illustrationen und leckeren Koch- und Backrezepten aufgelockert. Ein Buch über eine sehr sympathische Frau, die sich für ein ruhiges, häusliches, bescheidenes und naturverbundenes Leben entschieden hat und mir in vielen Punkten aus dem Herzen spricht. Ein Buch das in mir noch lange nachhallen wird und aus dem ich noch viele Rezepte nachkochen und -backen will.