Ein ruhiger und kurzweiliger Roman über das Hofleben im Lake District

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
pitty318 Avatar

Von

Helen Rebanks hat in Oxford Bildende Kunst studiert, aber glücklich war sie damit nicht.
Sie lernt dort den Sohn eines Landwirtes kennen und lieben und zieht mit ihm in die Gegend von Cumbria auf einen Hof. In den höheren Lagen Cumbriens ist kein Ackerbau möglich, sondern nur Viehhaltung (Schafe, Kühe, Geflügel) auf die sich das Ehepaar dann aspezialisiert.

Helen Rebanks erzählt ganz persönlich von einem Leben, das ihr gefällt, aber ihr und ihrem Mann an vielen Stellen das äußerste abverlangt. Sie erzählt u. a. von der Entscheidung Kinder zu bekommen, Bauanträge nicht genehmigt zu bekommen und von Umzügen, um mehr Wohnraum zur Verfügung zu haben für eine wachsende Familie.

Sie versucht für ihre Familie (Eltern von vier Kindern) da zu sein, sie zu unterstützen und vor allem auch gut zu versorgen. Dazu gehört täglich - wann immer es geht - ein vollwertiges, nährstoff- und vitaminreiches Essen bereit zu haben. Eine sechsköpfige Familie zu versorgen, auf dem Hof zu helfen und sozial eingebunden zu sein, ist eine große Herausforderung.

Ihr geht es aber nicht nur darum ihre persönliche Geschichte zu erzählen. Sie möchte die Arbeit einer Farmersfrau anerkannt wissen, nicht nur als Arbeit für die Familie, sondern auch als Arbeit für die Gesellschaft, für einen lebenswerten und schonenden, ressourcenschützenden Umgang mit der Natur und unserem Planeten. Dafür stehen ihr Buch und ihre Geschichten.

Ein schönes Add-on sind ihre vielen persönlichen Rezepte, die im gesamten Buch verstreut auftauchen und auch im Anhang zu finden sind.

Ich habe das Buch sehr gerne gelesen, es sind die alltäglichen Dinge, die sie beschreibt. Trotzdem war es an keiner Stelle langweilig, da ich hautnah an ihrem Familienleben teilnahm. Zudem hat mir der Schreibstil sehr gut gefallen.

Ich kann das Buch empfehlen, wenn man mehr über die Lebensweise von Menschen erfahren möchte, die weiter entfernt von menschlichen Siedlungen Landwirtschaft betreiben und einem rauen Klima trotzen müssen.