Ein stilles, starkes Buch über Familie, Alltag und das Leben auf dem Land.
Das Cover von "Die Frau des Farmers" ist liebevoll gestaltet. Die ruhige landschaft und die warmen Farben spiegeln die Naturverbundenheit und den Alltag wider, den Helen Rebanks beschreibt. Es macht neugierig und passt perfekt zum Inhalt.
Die Idee, das Buch wie einen einzigen Tag aufzubauen ist originell und gut gelungen. Dadurch wirkt das Buch sehr nahbar, fast wie ein Tagebuch. Helen Rebanks gibt dabei nicht nur Einblicke in ihr Alltag, sondern auch in ihre Gedankenwelt, ihre Sorgen, ihre Liebe zu Familie und ihre Persönliche Entwicklung.
Der Schreibstil ist klar, ruhig und einfühlsam. Besonders beeindruckend ist, wie ehrlich die Autorin über Rollenbilder, Unsichtbarkeit von Hausarbeit und das Spannungsfeld zwischen Selbstverwirklichung und Familienverantwortung spricht ohne zu jammern aber auch ohne zu beschönigen.
Die Figuren wirken authentisch und greifbar. Für mich ist das Buch interessant, weil es auf leise, ehrliche Weise eine oft übersehene Perspektive sichtbar macht.
Fazit:
Ein stilles, starkes Buch über Familie, Alltag und das Leben auf dem Land. Für alle, die echte Geschichten mögen und sich für das Unsichtbare im Alltag interessieren ist es eine klare Leseempfehlung! :)
Die Idee, das Buch wie einen einzigen Tag aufzubauen ist originell und gut gelungen. Dadurch wirkt das Buch sehr nahbar, fast wie ein Tagebuch. Helen Rebanks gibt dabei nicht nur Einblicke in ihr Alltag, sondern auch in ihre Gedankenwelt, ihre Sorgen, ihre Liebe zu Familie und ihre Persönliche Entwicklung.
Der Schreibstil ist klar, ruhig und einfühlsam. Besonders beeindruckend ist, wie ehrlich die Autorin über Rollenbilder, Unsichtbarkeit von Hausarbeit und das Spannungsfeld zwischen Selbstverwirklichung und Familienverantwortung spricht ohne zu jammern aber auch ohne zu beschönigen.
Die Figuren wirken authentisch und greifbar. Für mich ist das Buch interessant, weil es auf leise, ehrliche Weise eine oft übersehene Perspektive sichtbar macht.
Fazit:
Ein stilles, starkes Buch über Familie, Alltag und das Leben auf dem Land. Für alle, die echte Geschichten mögen und sich für das Unsichtbare im Alltag interessieren ist es eine klare Leseempfehlung! :)