Einblick in ein Leben auf einem britischen Bauernhof
Helen Rebanks lebt mit ihrem Mann James und ihren vier Kindern im malerischen Lake District Englands. Dort betreiben sie eine Farm mit 500 Schafen, 50 Rindern, Hühnern, Ponys und mehreren Hunden. Und von diesem Farmleben schreibt die Autorin in ihrem Buch ehrlich und ungeschönt. Aber nicht nur das, sie erzählt auch aus ihrer Kindheit und Jugend, schreibt von ihren Eltern und Großeltern, davon, dass sie mit ihrem Leben erst ganz anderes vorhatte und dann doch in die Landwirtschaft ging.
In die Episoden eingestreut finden sich zahlreiche erprobte Koch- und Backrezepte sowie wunderschöne skizzenhafte Illustrationen mit ländlichen und kulinarischen Motiven.
Gestalterisch und vom Konzept her gefällt mir das Buch sehr gut und ich habe gern darin gelesen. Der Erzählsprache der Autorin lässt sich sehr gut folgen, fast ist es so als unterhielte man sich mit einer Freundin. Das Buch muss nicht unbedingt am Stück gelesen werden, sondern man kann je nach Laune danach greifen und findet immer wieder sofort rein. Und so habe ich es auch gehalten, denn die Beschreibungen Rebanks sind sehr ausführlich und detailreich, so dass ich dann doch ab und zu Lesepausen brauchte.
In die Episoden eingestreut finden sich zahlreiche erprobte Koch- und Backrezepte sowie wunderschöne skizzenhafte Illustrationen mit ländlichen und kulinarischen Motiven.
Gestalterisch und vom Konzept her gefällt mir das Buch sehr gut und ich habe gern darin gelesen. Der Erzählsprache der Autorin lässt sich sehr gut folgen, fast ist es so als unterhielte man sich mit einer Freundin. Das Buch muss nicht unbedingt am Stück gelesen werden, sondern man kann je nach Laune danach greifen und findet immer wieder sofort rein. Und so habe ich es auch gehalten, denn die Beschreibungen Rebanks sind sehr ausführlich und detailreich, so dass ich dann doch ab und zu Lesepausen brauchte.