Hartes Landleben
Auch ich bin auf einem Bauernhof aufgewachsen. Ich konnte alles in dem
Buch nachvollziehen. Außenstehende haben keine Ahnung, was in der Landwirtschaft
geleistet wird. Helen Rebanks erzählt ihren Arbeitstag von morgens bis abends
völlig unaufgeregt. Trotzdem ist das Buch keinesfalls langweilig. Selbst als sie
beschrieben hat, wie die neuen Lämmer gechipt werden, fand ich das Lesen
Interessant und kurzweilig. Helen Rebanks wollte eigentlich nie Bäuerin werden.
Doch mit ihren Mann James übernahm sie dann doch seine Farm. Der Roman spielt
im Nordwesten von England und die Gegend dort muss landschaftlich wunderschön
sein. Neben der Arbeit als Farmerin zieht sie noch vier Kinder groß. Was mir auch
gut gefallen hat, dass Helen eine leidenschaftliche Köchin ist und uns ihre Rezepte
verrät. Bemerkenswert fand ich auch den Buchtitel. Das Buch heißt nicht die
Farmerin sondern die Frau des Farmers. Die Frauen übernehmen den größten Teil
der Arbeit (4 Kinder großzuziehen ist eigentlich schon ein Fulltimejob), trotzdem
sind sie im ländlichen Bereich oft nur das Anhängsel ihres Mannes. Fazit:
Ein tolles Buch, das alle lesen sollten, um mehr Verständnis für die Landfrauen
aufzubringen.
:
Buch nachvollziehen. Außenstehende haben keine Ahnung, was in der Landwirtschaft
geleistet wird. Helen Rebanks erzählt ihren Arbeitstag von morgens bis abends
völlig unaufgeregt. Trotzdem ist das Buch keinesfalls langweilig. Selbst als sie
beschrieben hat, wie die neuen Lämmer gechipt werden, fand ich das Lesen
Interessant und kurzweilig. Helen Rebanks wollte eigentlich nie Bäuerin werden.
Doch mit ihren Mann James übernahm sie dann doch seine Farm. Der Roman spielt
im Nordwesten von England und die Gegend dort muss landschaftlich wunderschön
sein. Neben der Arbeit als Farmerin zieht sie noch vier Kinder groß. Was mir auch
gut gefallen hat, dass Helen eine leidenschaftliche Köchin ist und uns ihre Rezepte
verrät. Bemerkenswert fand ich auch den Buchtitel. Das Buch heißt nicht die
Farmerin sondern die Frau des Farmers. Die Frauen übernehmen den größten Teil
der Arbeit (4 Kinder großzuziehen ist eigentlich schon ein Fulltimejob), trotzdem
sind sie im ländlichen Bereich oft nur das Anhängsel ihres Mannes. Fazit:
Ein tolles Buch, das alle lesen sollten, um mehr Verständnis für die Landfrauen
aufzubringen.
: