Unspannend
Eigentlich hätte man schon vom Cover aus auf den Inhalt schließen können. Ein farbloses, eintöniges Cover, eine Landschaft, ein See, Berge. Genauso war das Buch eigentlich selber auch. Von Spannung keine Spur.
In dem Buch wird das Leben einer Bäuerin beschrieben, die jeden Tag ein enormes Arbeitspensum bewältigen muss. Helene Rebanks hat vier Kinder, sechs Hunde, 500 Schafe sowie unendlich Hühner und Rinder. Man erkennt, dass das Leben einer Bäuerin nicht nur Idylle ist, sondern harte Arbeit.
Das Buch wirkt wie eine Aneinanderreihung von Erlebnissen von morgens bis abends. Wer gerne etwas unspannendes und unspektakuläres lesen will, ist mit diesem Buch bestens versorgt.
Ich schätze die Arbeit, die diese Frau und viele andere Bäuerinnen leisten wirklich sehr, jedoch ist mir das zum Lesen wirklich zu eintönig. Ein spannendes Buch ist mir hier lieber.
Im Buch sind viele spannende Rezepte zum Nachbacken und Nachkochen gedruckt. Auch eine Liste mit Grundnahrungsmitteln und Haltbares für die Vorratskammer ist abgedruckt. Auf der einen Seite wirklich toll, aber sowas brauch ich nicht in einem Roman.
Ich vergebe für das Buch zwei Sterne, da es vom Schreibstil wirklich gut lesbar ist, ich mich aber doch durch jede einzelne Seite quälen musste.
In dem Buch wird das Leben einer Bäuerin beschrieben, die jeden Tag ein enormes Arbeitspensum bewältigen muss. Helene Rebanks hat vier Kinder, sechs Hunde, 500 Schafe sowie unendlich Hühner und Rinder. Man erkennt, dass das Leben einer Bäuerin nicht nur Idylle ist, sondern harte Arbeit.
Das Buch wirkt wie eine Aneinanderreihung von Erlebnissen von morgens bis abends. Wer gerne etwas unspannendes und unspektakuläres lesen will, ist mit diesem Buch bestens versorgt.
Ich schätze die Arbeit, die diese Frau und viele andere Bäuerinnen leisten wirklich sehr, jedoch ist mir das zum Lesen wirklich zu eintönig. Ein spannendes Buch ist mir hier lieber.
Im Buch sind viele spannende Rezepte zum Nachbacken und Nachkochen gedruckt. Auch eine Liste mit Grundnahrungsmitteln und Haltbares für die Vorratskammer ist abgedruckt. Auf der einen Seite wirklich toll, aber sowas brauch ich nicht in einem Roman.
Ich vergebe für das Buch zwei Sterne, da es vom Schreibstil wirklich gut lesbar ist, ich mich aber doch durch jede einzelne Seite quälen musste.