Einsamkeit oder Neuanfang?

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
poisonalice Avatar

Von

Auf diesen Roman bin ich durch das wunderschöne Buchcover aufmerksam geworden. Die Farben und die sehr eindringliche Landschaft haben es mir gleich angetan. Als ich den Klapptext gelesen hatte war ich überzeugt, dieses Buch muss einfach gelesen werden.

Zur Handlung nur kurz: Gro arbeitet als Geologin in der Erdölindustrie. Als ihr Mann plötzlich und unerwartet stirbt, bricht Gros Welt zusammen. Sie flüchtet aus ihrem alten Leben, zieht in einen einsamen Fjord auf den Lofoten, bricht alle Kontakte ab und kündigt ihren Job. Im Fjord versucht sie in der Einsamkeit zu verstehen, was eigentlich passiert ist und warum ihr Mann ihr Dinge verschwiegen hat. Wird Gro es schaffen wieder zu sich und alter Stärke zu finden?

Die Autorin hat einen sehr flüssigen, klaren und schnörkellosen Sprachstil. Das Buch ist in die Jahreszeiten des Fjords unterteilt und innerhalb dieser nochmals in einzelne Kapitel. Jedes Kapitel hat einen eigenen Titel. Das hat mir sehr gut gefallen. Die Beschreibungen des Fjords und der Landschaft der Lofoten sind wahnsinnig bildhaft und atmosphärisch dicht. Man spürt die Kälte des arktischen Winters genauso wie man die Rufe der Vögel hört und das Tosen des Sturmes hört. Ganz besonders in den Bann gezogen haben mich auch die Beschreibungen der Flora und Fauna des Fjords. Es wäre toll gewesen auch die Rezepte all der großartigen Dinge welche Gro im Lauf des Jahres gesammelt und hergestellt hat zu erfahren. Die Hauptfigur des Romans ist Gro, die meiste Zeit ist man mit ihr und ihren Gedanken und Gefühlen allein. In Rückblenden erfährt man sehr viel über ihr Leben, ihre Arbeit und vor allem auch ihren Mann Niklas. Mit jeder Seite entblättert sich die Geschichte der beiden weiter. Die Erzählweise der Autorin ist sehr feinfühlig, intensiv und tiefgründig. Ich musste an der ein oder anderen Stelle Lesepausen einlegen, weil Gros Gefühle so real und greifbar waren. Der Entwicklungsprozess welchen Gro im Lauf der Geschichte durchmacht ist in meinen Augen sehr authentisch und realitätsnah dargestellt. Sich anderen Menschen zu öffnen fällt nicht jedem Menschen leicht, aus diesem Grund hat mir die sehr zarte Annährung von Gro an ihre Mitmenschen sehr gut gefallen. Das im Verlauf der Geschichte noch größere Probleme auch aus Gros Vergangenheit auftauchen und sogar ein Mordverdacht im Raum stehen, hat der Geschichte zum Ende hin nochmal eine andere Wendung gegeben. Sehr berührt hat mich das Nachwort der Autorin, so haben sich für mich noch einige lose Enden erklärt. Auch die Erklärungen zur Erschließung von Ölfeldern, die Förderung von Öl und die damit einhergehenden Umweltprobleme waren sehr sachlich und verständlich dargestellt.

Mein Fazit: das Buch ist absolut lesenswert! Die Geschichte hat mich tief berührt, mich zum Lächeln aber auch zum Weinen gebracht. Es gab Stellen an welchen ich mich Gro besonders nah gefühlt habe und durchaus ein Leben im Fjord in Betracht gezogen habe. Ein rundum stimmiger und gelungener Roman über die Einsamkeit, aber auch die Heilung nach einem schweren Schicksalsschlag. Diesen Roman werde ich in jedem Fall auf meine Favoritenliste des Jahres 2025 setzen. Ein nochmaliges Lesen ist ausdrücklich nicht ausgeschlossen.