Heilende Orte
Warum zum Donner wird dieses Buch in die Schublade "Liebesroman" gesteckt, bei der unmittelbar das Klischee "Frauenbuch" gleich mitgemeint ist?
Und ja, es ist ein Buch über eine Frau und über Trauer, also über eines dieser Gefühle, über das Männer, dem Vorurteil nach, nicht reden können. Und ja, ich habe es als männlicher Leser mit Begeisterung und Interesse gelesen!
Anette Strohmeyer hat einen sehr ruhigen und dennoch mitreißenden Erzählstil. Ich habe Gro, die Frau im Fjord, unmittelbar ins Herz geschlossen, ihre Begeisterung für die Natur an ihrem neuen Wohnort, ihre Neugierde für die Geschichten, die ihr Haus birgt. Ihre Zurückhaltung neue Menschen kennen zu lernen, ihre Trauer um Nicklas und ihren Kampf gegen eine 'böse' Schwiegermutter.
Und dann die Auseinandersetzung mit ihrem ehemaligen Arbeitgeber, einer Ölgesellschaft, die rücksichtslos Ölvorkommen ausbeutet. Ohne Rücksicht auf Natur und Menschen, wovon Gro und ihr Fjord dann plötzlich unmittelbar betroffen sind.
Spannend. Traurig und gleichzeitig wunderbar Hoffnung gebend.
Und ja, es ist ein Buch über eine Frau und über Trauer, also über eines dieser Gefühle, über das Männer, dem Vorurteil nach, nicht reden können. Und ja, ich habe es als männlicher Leser mit Begeisterung und Interesse gelesen!
Anette Strohmeyer hat einen sehr ruhigen und dennoch mitreißenden Erzählstil. Ich habe Gro, die Frau im Fjord, unmittelbar ins Herz geschlossen, ihre Begeisterung für die Natur an ihrem neuen Wohnort, ihre Neugierde für die Geschichten, die ihr Haus birgt. Ihre Zurückhaltung neue Menschen kennen zu lernen, ihre Trauer um Nicklas und ihren Kampf gegen eine 'böse' Schwiegermutter.
Und dann die Auseinandersetzung mit ihrem ehemaligen Arbeitgeber, einer Ölgesellschaft, die rücksichtslos Ölvorkommen ausbeutet. Ohne Rücksicht auf Natur und Menschen, wovon Gro und ihr Fjord dann plötzlich unmittelbar betroffen sind.
Spannend. Traurig und gleichzeitig wunderbar Hoffnung gebend.