Spannung fehlte

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
martje Avatar

Von

In dem Thriller „Die Frau vom Strand“ von Petra Johann geht es um ein lesbisches Pärchen, Julia und Lucy, die nach einer tragischen Fehlgeburt zusammen in ein kleines Haus nach Rerik ziehen.
Die schöne Idylle mit langen Strandspaziergängen, der gemeinsamen Zeit mit der neugeborenen Tochter Greta und der Zeit für sich, halten nicht lange an, als Rebecca eine Frau namens Julia am Strand kennenlernt. Julia hat eine besondere Ausstrahlung, wovon sich die sonst eher zurückhaltend lebende Rebecca anstecken lässt. Deshalb verbringen die beiden ab dem Tag am Strand, jeden Tag zusammen. Rebecca möchte ihrer Frau Lucy und einem befreundeten Ehepaar ihre neue und einzige Freundin auf Rerik vorstellen. Dazu kommt es nie und ab dann wendet sich das Leben von Rebecca und ihrer Frau komplett.
Wieso verschwindet Julia auf einmal so plötzlich? Warum hat Rebeccas Frau Lucy auf einmal so schreckliche Alpträume? Was ist so aus dem Ruder gelaufen, dass am Ende jemand sterben musste? War es ein Unfall, ein Suizid oder doch ein Mord?
Ich hatte mich sehr auf das Buch gefreut und wurde leider enttäuscht. Die Idee der Geschichte finde ich allgemein gut. Ich finde nur, dass die Umsetzung nicht so gut gelungen ist. Es ist nicht so wirklich ein Thriller, da einfach die Spannung fehlt. Es wird eher die Polizeiarbeit gezeigt und dabei kommt überhaupt keine Spannung auf. Ich konnte das Buch zu jedem Zeitpunkt weglegen und hatte nicht unbedingt das Bedürfnis, das Buch weiterzulesen. Das Ende und damit die Wendung waren ganz gut geschrieben. Mir hat da auch der Wechsel zwischen der Perspektive von Julia und der Polizei gefallen.
Dazu weist das Buch nicht so richtige Kapitel auf und wenn, dann sind sie sehr lang und erfüllen nicht so richtig das Kriterium eines Kapitels. Besonders bei Julias Perspektive hat mir die wörtliche Rede gefehlt. Es wurde alles immer aus der Gedankenposition geschrieben.
Ich würde das Buch weiterempfehlen, aber nur an Personen, die keinen spannenden Thriller suchen, sondern ein Buch über Polizeiarbeit.