Eine Erinnerung an den Vietnamkrieg
Wie alle Romane von Kristin Hannah zieht mich auch dieser von der ersten Seite an in seinen Bann und ich kann mich glücklich schätzen, dieses Buch für meine 4.000 Punkte einlösen zu dürfen.
1966 in den USA. Der Vietnamkrieg ist im vollen Gang und so richtig berührt dieser das privilegierte Leben von Schwesternschülerin Frances nicht wirklich. Erst als ihr Bruder eingezogen wird, befasst sie sich mit diesem Thema. In ihrer Familie sind die Männer durchweg Kriegshelden und ihr Bruder soll diese Tradition fortsetzen. Heimlich meldet sie sich als Krankenschwester und an dem Tag, als sie ihren Eltern ihren Entschluss mitteilt, kommt die Nachricht, dass ihr Bruder gefallen ist.
Als Vorwort ruft uns die Autorin die vielen Schicksale in Erinnerung, die dieser Krieg mit sich brachte. Ich freue mich aufs Weiterlesen.
1966 in den USA. Der Vietnamkrieg ist im vollen Gang und so richtig berührt dieser das privilegierte Leben von Schwesternschülerin Frances nicht wirklich. Erst als ihr Bruder eingezogen wird, befasst sie sich mit diesem Thema. In ihrer Familie sind die Männer durchweg Kriegshelden und ihr Bruder soll diese Tradition fortsetzen. Heimlich meldet sie sich als Krankenschwester und an dem Tag, als sie ihren Eltern ihren Entschluss mitteilt, kommt die Nachricht, dass ihr Bruder gefallen ist.
Als Vorwort ruft uns die Autorin die vielen Schicksale in Erinnerung, die dieser Krieg mit sich brachte. Ich freue mich aufs Weiterlesen.