Die Kraft der Freundschaft im Krieg
Im Jahre 1965 tobt der Vietnamkrieg,als sich die junge Krankenschwester Frances Mc Grath entschließt,ihrem Bruder zu folgen,der gerade seinen Dienst bei der Armee begonnen hat.Kaum angekommen ,wird ihr Bruder bei einem Einsatz getötet und Frankie trifft auf ein Bild des Grauens.Ihr Alltag ist bestimmt von grausam zugerichteten ,meist sehr jungen Soldaten und auch der Tod ist ihr ständiger Begleiter. Wenn sie nicht auf ihre Kolleginnen, Barb und Ethel getroffen wäre,hätte sie diese schwere Zeit nicht überlebt.Die Frauen halten zusammen wie Pech und Schwefel, stützen und trösten sich gegenseitig.
Nach ihrer Rückkehr hat sie große Probleme wieder ins Leben zurückzufinden,erlebt einige Enttäuschungen in der Liebe und muß erleben ,dass der Einsatz von Frauen im Vietnamkrieg einfach totgeschwiegen wird,ihre Eltern sind da keine Ausnahme.Frankie ,die unter PtBS leidet ,rutscht immer tiefer in einen Sumpf aus Alkohol,Drogen und mehr.Auch hier Sind es Ethel und Barb,die sie auffangen und ihr bei ihrer Gesundung helfen.
Meine Meinung:
Die Autorin hat sich dieses schwierigen Themas, auf eine bewundernswerte Weise angenommen. Es wird nichts totgeschwiegen und beschönigt, und der Finger wird so tief in die Wunde gelegt, dass einem beim Lesen manchmal der Atem stockt. Ich muss gestehen,dass ich vor der Lektüre nur sehr wenig über dieses Thema wußte und alle Informationen aus diesem Buch förmlich aufgesaugt habe.
Neben dem Kriegsgeschehen sind es die zwischenmenschlichen Beziehungen,verschiedene Schicksalsschläge und unverbrüchliche Freundschaften,welche dieses Buch beherrschen.
Auch wenn es manchmal an die emotionalen Grenzen und darüber hinaus geht, habe ich das Buch sehr gerne gelesen und empfehle es, verbunden mit fünf Sternen, weiter.
Nach ihrer Rückkehr hat sie große Probleme wieder ins Leben zurückzufinden,erlebt einige Enttäuschungen in der Liebe und muß erleben ,dass der Einsatz von Frauen im Vietnamkrieg einfach totgeschwiegen wird,ihre Eltern sind da keine Ausnahme.Frankie ,die unter PtBS leidet ,rutscht immer tiefer in einen Sumpf aus Alkohol,Drogen und mehr.Auch hier Sind es Ethel und Barb,die sie auffangen und ihr bei ihrer Gesundung helfen.
Meine Meinung:
Die Autorin hat sich dieses schwierigen Themas, auf eine bewundernswerte Weise angenommen. Es wird nichts totgeschwiegen und beschönigt, und der Finger wird so tief in die Wunde gelegt, dass einem beim Lesen manchmal der Atem stockt. Ich muss gestehen,dass ich vor der Lektüre nur sehr wenig über dieses Thema wußte und alle Informationen aus diesem Buch förmlich aufgesaugt habe.
Neben dem Kriegsgeschehen sind es die zwischenmenschlichen Beziehungen,verschiedene Schicksalsschläge und unverbrüchliche Freundschaften,welche dieses Buch beherrschen.
Auch wenn es manchmal an die emotionalen Grenzen und darüber hinaus geht, habe ich das Buch sehr gerne gelesen und empfehle es, verbunden mit fünf Sternen, weiter.