Vielschichtige Figuren treffen auf eine vielschichtige Geschichte - das gefällt mir!
Wow, die Leseprobe hat aber mal so richtig Lust auf die ganze Geschichte gemacht. Ich mag es sehr, wenn sich die Handlung in Romanen über einen größeren Zeitraum erstreckt. Jane wurde als Charakter sehr gut eingeführt, ich hätte das, was in wenigen Seiten erzählt wurde, gerne ausführlicher gelesen. Das im Zentrum der Geschichte stehende Haus an den Klippen Maines wird genial eingeführt, die ersten beiden Sätze machen so viel Lust auf's Lesen. Da ist der Autorin ein toller Einstieg gelungen. Ich lese in der Buchhandlung immer in den Anfang eines Romans rein, um meine Kaufentscheidung zu treffen. "Die Frauen von Maine" wären nach diesen ersten beiden Sätzen sofort in meiner Tasche gelandet.
Das Cover finde ich dagegen nur mittelprächtig. Es erinnert in seiner Darstellungsweise an die Bilder von Edward Hopper. Amerikanischer Realismus, sehr ikonisch, aber für mich tatsächlich ein wenig langweilig. Aber zum Inhalt passt es: Haus, Meer, Frau.
Das Cover finde ich dagegen nur mittelprächtig. Es erinnert in seiner Darstellungsweise an die Bilder von Edward Hopper. Amerikanischer Realismus, sehr ikonisch, aber für mich tatsächlich ein wenig langweilig. Aber zum Inhalt passt es: Haus, Meer, Frau.