Freundschaft und Jugendzeit in der DDR

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
karoberi Avatar

Von

Bewertet mit 4,5 Sterne

Im Alter von 13 Jahren sind die drei Mädchen Martha, Betty und Clara beste Freundinnen geworden, obwohl sie alle sehr unterschiedliche Charaktere sind.
"Betty, die strahlende Blondine, die den Jungs den Kopf verdrehte und ohne Zweifel eine berühmte Schauspielerin werden würde. Clara, der hochintelligente, zielstrebig Rotschopf mit den faszinierend grünen Katzenaugen. Und Martha? Sie war die unscheinbare Brünette. Die mit der Brille." (S. 177/178)

Das Buch spielt überwiegend in den Jahren 1960/61, bis es im August 1961 zum Mauerbau kommt. Da sind die Mädchen bereits 17 Jahre alt, beenden gerade ihre Schule und loten ihre Zukunft aus.

Die Geschichte wird abwechselnd in der sie-Perspektive aus Sicht von Martha, Betty und Carla geschrieben. Jeder der Freundinnen erlebt in diesen Jugendjahren ein Auf und Ab der Gefühle, so einige gravierende Wendungen und viele emotionale Momente. Sie machen dabei alle eine starke Veränderung durch. Es geht nicht nur um ihre innige Freundschaft, sondern es wird sehr anschaulich vom Leben in der DDR erzählt, vom Ministerium für Staatssicherheit berichtet sowie  historische Ereignisse und politische Machenschaften gekonnt miteingebaut.

Dies ist bereits mein zweites Buch von Julie Heiland und ihr Schreibstil ist einfach toll, flüssig und spannend. Die Autorin kann sehr gut erzählen und obwohl das Buch über 600 Seiten hat, fliegt man nur so durch die Seiten: kein Stolpern, keine Unklarheiten. Das ist mir auch bei Ihrem Buch "Diana- Königin der Herzen" bereits positiv aufgefallen, welches ich vor einem halben Jahr gelesen habe.

Ich habe "Die Freundinnen vom Strandbad" in einer Leserunde gelesen und andere Mitlesern sind über leichte Unstimmigkeiten in der Chronologie und im Inhalt gestolpert. Mir persönlich wären diese Fehler gar nicht aufgefallen und sie fallen für mich somit auch nicht so stark ins Gewicht. Dafür ziehe ich deshalb nur einen halben Stern ab.

"Das Leben war brutal und traurig und dramatisch.  Aber dann war es eben auch immer wieder wunderschön." (S.605)

Fazit: Eine gelungene Geschichte über eine großartige Freundschaft, aber auch über Schicksale, viel Leid und Willkür in der DDR. Die Fortsetzung erscheint bereits im Juli 2022 und darauf freue ich mich sehr.