Bücher heilen die Seele
Ein weiteres Mal dürfen wir Jean Perdu in seiner Bücher-Apotheke besuchen. Doch dieses Mal wirkt er im Hintergrund und gibt die nötigen Impulse. Das sieht man schon am schönen Cover: dort sieht man seine Praktikantin Pauline auf ihrer Vespa durch Paris fahren.
Sie liefert die Bücher aus und kümmert sich um die "Probleme" ihrer Kunden, die sehr mannigfaltig sind.
Pauline selbst muss sich auch vielen Fragen in ihrem Leben stellen, die Jean Perdu vorsichtig aus dem Hintergrund zu lösen versucht.
Die schwierigste Kundin aber ist Francoise mit ihrer Mutter - aber auch hier lernen wir, dass man nicht alles aus Büchern lernen kann. Nein , für Vieles braucht man das reale Leben.
Nina George erzählt in einer wunderbar fließenden Art, einer mitreißend bildlichen Sprache, die mich immer wieder begeistert. Jedes Wort ist bedeutungsstark, da kann man über nichts hinüberlesen.
Viele Charaktere der letzten Bücher tauchen wieder auf und zum Schluss legt das Schiff wieder zu einer neuerlichen Fahrt ab. Steig ein und lass dich verzaubern. Eine absolute Leseempfehlung von mir.
Sie liefert die Bücher aus und kümmert sich um die "Probleme" ihrer Kunden, die sehr mannigfaltig sind.
Pauline selbst muss sich auch vielen Fragen in ihrem Leben stellen, die Jean Perdu vorsichtig aus dem Hintergrund zu lösen versucht.
Die schwierigste Kundin aber ist Francoise mit ihrer Mutter - aber auch hier lernen wir, dass man nicht alles aus Büchern lernen kann. Nein , für Vieles braucht man das reale Leben.
Nina George erzählt in einer wunderbar fließenden Art, einer mitreißend bildlichen Sprache, die mich immer wieder begeistert. Jedes Wort ist bedeutungsstark, da kann man über nichts hinüberlesen.
Viele Charaktere der letzten Bücher tauchen wieder auf und zum Schluss legt das Schiff wieder zu einer neuerlichen Fahrt ab. Steig ein und lass dich verzaubern. Eine absolute Leseempfehlung von mir.