Bücher retten Leben und was sie sonst noch machen
Monsieur Perdu verkauft auf dem Bücherschiff in seiner „Literarischen Apotheke“ nur die Bücher, die man braucht, nicht die, nach denen man verlangt. Die Siebzehnjährige Pauline hält seinen Metapherstreubomben
stand und hilft Perdu auf dem Bücherschiff, wobei ihre ereignisreichen Mittwochsrunden besonders unterhaltsam und für sie lehrreich sind. „Bücher können viel, Pauline. Aber sie können nicht dein Leben ersetzen.
Françoise ist zwar erst zwölf Jahre alt, aber belesen, klug, benutzt gern schwierige Wörter und mag es nicht geduzt zu werden. Allzu gern wäre sie einfach Kind, aber es lastet zu viel Verantwortung auf ihren Schultern. Um den Zustand ihrer Mutter zu verschleiern lügt sie, oder wachträumt wie sie es nennt, damit niemand merkt, wie ihr Leben wirklich ist. Françoise wünscht sich literaturmedizinische Beratung - allerdings für ihre Mutter, die dringend Rettung braucht - und so lernen sich Françoise, Monsieur Perdu und Pauline kennen.
Auf Françoise Kapitel begann ich mich besonders zu freuen, denn sie ist so schlagfertig und ironisch, gleichzeitig ist sie verzweifelt und verletzlich, findet Zuflucht in Büchern. Für sie wünschte ich mir ein glückliches Ende. Die wilden Büchermädchen haben mein Herz gewärmt und bescheren der Geschichte entzückende Momente über die Macht der Freundschaft, die unvergesslich bleiben.
Wenn man «Die geheime Sehnsucht der Bücher » liest, dann hat man ein Buch, welches selbst in der Buchapotheke stehen könnte. Für die Menschen, die den Glauben an die Menschlichkeit und Freundschaft verloren haben. Bibliophile fühlen sich verstanden, saugen die zahlreichen Buchempfehlungen auf und schätzen Perdus feinere Gespür für Menschen.
Inhaltlich geht es um Freundschaft, darum, neue Gedanken in die Köpfe zu lassen und besorgte Eltern, die das nicht wollen. Es geht natürlich um Liebe, um Vergebung und ein Online-Missgeschick, das Folgen hat. Der Schreibstil ist poetisch, geschickt, ausdrucksstark und hat einen authentischen französischen Flair.
Ein sommerlicher Schmöker mit Herz für alle, die gedanklich nach Paris reisen möchten und bibliophile Weisheiten schätzen, die inspirieren.
stand und hilft Perdu auf dem Bücherschiff, wobei ihre ereignisreichen Mittwochsrunden besonders unterhaltsam und für sie lehrreich sind. „Bücher können viel, Pauline. Aber sie können nicht dein Leben ersetzen.
Françoise ist zwar erst zwölf Jahre alt, aber belesen, klug, benutzt gern schwierige Wörter und mag es nicht geduzt zu werden. Allzu gern wäre sie einfach Kind, aber es lastet zu viel Verantwortung auf ihren Schultern. Um den Zustand ihrer Mutter zu verschleiern lügt sie, oder wachträumt wie sie es nennt, damit niemand merkt, wie ihr Leben wirklich ist. Françoise wünscht sich literaturmedizinische Beratung - allerdings für ihre Mutter, die dringend Rettung braucht - und so lernen sich Françoise, Monsieur Perdu und Pauline kennen.
Auf Françoise Kapitel begann ich mich besonders zu freuen, denn sie ist so schlagfertig und ironisch, gleichzeitig ist sie verzweifelt und verletzlich, findet Zuflucht in Büchern. Für sie wünschte ich mir ein glückliches Ende. Die wilden Büchermädchen haben mein Herz gewärmt und bescheren der Geschichte entzückende Momente über die Macht der Freundschaft, die unvergesslich bleiben.
Wenn man «Die geheime Sehnsucht der Bücher » liest, dann hat man ein Buch, welches selbst in der Buchapotheke stehen könnte. Für die Menschen, die den Glauben an die Menschlichkeit und Freundschaft verloren haben. Bibliophile fühlen sich verstanden, saugen die zahlreichen Buchempfehlungen auf und schätzen Perdus feinere Gespür für Menschen.
Inhaltlich geht es um Freundschaft, darum, neue Gedanken in die Köpfe zu lassen und besorgte Eltern, die das nicht wollen. Es geht natürlich um Liebe, um Vergebung und ein Online-Missgeschick, das Folgen hat. Der Schreibstil ist poetisch, geschickt, ausdrucksstark und hat einen authentischen französischen Flair.
Ein sommerlicher Schmöker mit Herz für alle, die gedanklich nach Paris reisen möchten und bibliophile Weisheiten schätzen, die inspirieren.