Facettenreiche Lektüre
Auch wenn ich ein "Neuling" beim Lesen der Romane um die literarische Apotheke des Monsieur Perdu bin, hat mich das beim Lesen nicht gestört. Man erfährt hier die nötigen Hintergrundinformationen, um problemlos der Geschichte folgen zu können.
Der flüssig zu lesende Roman stellt die fast zwölfjährige Françoise in den Mittelpunkt der Erzählung, die mit ihrer depressiven Mutter zusammenlebt und in dieser Beziehung die Rolle der Erwachsenen übernehmen muss. Auf dem Bücherschiff Perdus sucht sie nach Hilfe und trifft dort auf weitere sehr unterschiedliche Charaktere, die die Liebe zu Büchern verbindet. In den übersichtlich dargebotenen Kapiteln des Buches werden die einzelnen Schicksale und Leben der Figuren dargestellt und man hat somit einen vielschichtigen Einblick und kann mitfühlen, wie sich die Lebensläufe und Gefühle der Figuren entwickeln. Denn nicht nur Françoise und ihre Mutter haben Probleme, sondern auch die Auszubildende Pauline auf dem Bücherschiff oder aber das Waisenmädchen Marie, mit dem sich Françoise befreundet.
Der Roman deckt viele Facetten des Lebens ab und gibt Einblicke in die Macht der Bücher als Medizin. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und so macht die Lektüre großen Spaß.
Der flüssig zu lesende Roman stellt die fast zwölfjährige Françoise in den Mittelpunkt der Erzählung, die mit ihrer depressiven Mutter zusammenlebt und in dieser Beziehung die Rolle der Erwachsenen übernehmen muss. Auf dem Bücherschiff Perdus sucht sie nach Hilfe und trifft dort auf weitere sehr unterschiedliche Charaktere, die die Liebe zu Büchern verbindet. In den übersichtlich dargebotenen Kapiteln des Buches werden die einzelnen Schicksale und Leben der Figuren dargestellt und man hat somit einen vielschichtigen Einblick und kann mitfühlen, wie sich die Lebensläufe und Gefühle der Figuren entwickeln. Denn nicht nur Françoise und ihre Mutter haben Probleme, sondern auch die Auszubildende Pauline auf dem Bücherschiff oder aber das Waisenmädchen Marie, mit dem sich Françoise befreundet.
Der Roman deckt viele Facetten des Lebens ab und gibt Einblicke in die Macht der Bücher als Medizin. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und so macht die Lektüre großen Spaß.