Cool umgesetzt und spannend auch für Erwachsene
Bei einem Sachbuch für Kinder neigt wohl so gut wieder Erwachsene dazu zu denken, dass man darin selbst ja eh nichts mehr lernen kann. Mit dieser Einstellung habe ich mich auch dem Buch Die geheimsten Orte der Welt gewidmet. Es hat mich wegen der schönen Zeichnungen angesprochen und weil ich dachte, dass darin Kinder sicher viele spannende Dinge lernen können.
Obwohl ich bei den Zeichnungen und dem für Kinder lehrreichen Inhalt goldrichtig lag, muss ich meine Meinung doch ein Stück weit korrigieren. Denn auch ich habe in diesem Buch mehr als nur einen Ort kennengelernt, von dem ich bisher nichts wusste. Resümierend könnte ich wohl so etwas sagen wie: Endlich mal ein Vorlesebuch, dass nicht nur fürs Kind, sondern auch für mich spannend war! Ich fand es einfach nur klasse gemacht! Jeder der 19 Orte wird auf einer Doppelseite mit einem großen Bild und einem kleinen einleitenden Text kurz vorgestellt. Auf der darauffolgenden Doppelseite finden sich dann spannende Fakten zu diesem Ort. Gut gelungen ist den Autoren, dass genau diese Fakten nicht in einem langen Erklärtext verarbeitet werden, sondern als kleine separate Texthäppchen, die mit passenden Bildern untermalt werden. Diese kleinen Passagen sind leicht verständlich und es gibt zu allem etwas Spannendes zu entdecken. Wer nun denkt, die Orte wären wahllos aneinandergereiht, der irrt sich, denn verbunden werden die Orte mit der Erzählung, dass das Kind an all diesen besonderen Plätzen mit einem fliegenden Teppich vorbeifliegt. Das lässt sich beim Vorlesen sehr gut einbauen und sorgt auch dafür, dass man das Vorleseabenteuer etwas lustiger gestalten kann.
Alles in allem bin ich wirklich begeistert von diesem Buch, das zwar vom Titel her eher ein kleines Lexikon besonderer Orte sein könnte, aber in seiner Gestaltung viel mehr ein Abenteuerbuch für kleine Entdecker ist, bei dem auch die Eltern noch etwas dazu lernen dürfen.
Obwohl ich bei den Zeichnungen und dem für Kinder lehrreichen Inhalt goldrichtig lag, muss ich meine Meinung doch ein Stück weit korrigieren. Denn auch ich habe in diesem Buch mehr als nur einen Ort kennengelernt, von dem ich bisher nichts wusste. Resümierend könnte ich wohl so etwas sagen wie: Endlich mal ein Vorlesebuch, dass nicht nur fürs Kind, sondern auch für mich spannend war! Ich fand es einfach nur klasse gemacht! Jeder der 19 Orte wird auf einer Doppelseite mit einem großen Bild und einem kleinen einleitenden Text kurz vorgestellt. Auf der darauffolgenden Doppelseite finden sich dann spannende Fakten zu diesem Ort. Gut gelungen ist den Autoren, dass genau diese Fakten nicht in einem langen Erklärtext verarbeitet werden, sondern als kleine separate Texthäppchen, die mit passenden Bildern untermalt werden. Diese kleinen Passagen sind leicht verständlich und es gibt zu allem etwas Spannendes zu entdecken. Wer nun denkt, die Orte wären wahllos aneinandergereiht, der irrt sich, denn verbunden werden die Orte mit der Erzählung, dass das Kind an all diesen besonderen Plätzen mit einem fliegenden Teppich vorbeifliegt. Das lässt sich beim Vorlesen sehr gut einbauen und sorgt auch dafür, dass man das Vorleseabenteuer etwas lustiger gestalten kann.
Alles in allem bin ich wirklich begeistert von diesem Buch, das zwar vom Titel her eher ein kleines Lexikon besonderer Orte sein könnte, aber in seiner Gestaltung viel mehr ein Abenteuerbuch für kleine Entdecker ist, bei dem auch die Eltern noch etwas dazu lernen dürfen.