Tolles Buch im Großformat

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
nocheinestefanie Avatar

Von

Also falls ihr noch ein schönes Buch benötigt, kann ich euch „Die geheimsten Orte der Welt“ von Makin empfehlen.
Es ist eigentlich ein Kinderbuch (ab 8 Jahren würde ich sagen), wird aber auch von mir sehr gerne zur Hand genommen und ich verrate euch auch wieso.

Der Autor, Patrick Makin, ein erfahrener Entdecker und Reisejournalist, entführt Leser und Betrachter in Welten, die weit außerhalb der gewöhnlichen touristischen Routen liegen. Dabei ist dieses Buch im Großformat sowohl Reiseführer, als auch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der Faszination des Verborgenen und Unentdeckten.

Die Struktur des Buches ist bemerkenswert, denn Makin wählt nicht nur physische Orte aus, sondern auch solche, die eine historische oder kulturelle Bedeutung haben, die meist nur Eingeweihten bekannt ist. Diese Orte sind oft von Mythen und Legenden umwoben oder haben eine besondere Bedeutung für bestimmte Bevölkerungsgruppen. Makin gibt einen detaillierten Einblick in ihre Geschichte, die Geografie und vor allem in die Geheimnisse, die sie umgeben. Dabei gelingt es ihm, auf jeder Seite das Gefühl von Abenteuer und Entdeckung zu vermitteln.

Der Schreibstil ist lebendig, eindrucksvoll und sehr informativ – für Jung und Alt. Er schafft es, selbst die abgelegensten und entlegensten Orte lebendig und anschaulich zu beschreiben. Dabei kombiniert er Fakten mit einer poetischen Bildsprache, die es dem Leser ermöglicht, sich die Orte förmlich vorzustellen, selbst wenn sie für immer unzugänglich bleiben mögen.

Die Auswahl der Orte ist ebenso spannend wie abwechslungsreich. Von verlassenen Städten in den Wüsten bis hin zu geheimen militärischen Anlagen, von unzugänglichen Inseln bis zu unterirdischen Höhlen. Sogar in die Gemächer der Könige von England kann man blicken. Eine breite Palette deckt er damit ab, die sowohl geographisch als auch historisch spannend ist.

Besonders interessant wird es, wenn er in die Geschichten hinter den Orten eintaucht – von verschwundenen Zivilisationen über geheime Forschungsstationen bis hin zu Orten, die nur für eine kleine Gruppe von Menschen zugänglich sind. Auch die ethischen und oft problematischen Aspekte der Entdeckung solcher Orte – wie etwa der Umweltschutz oder die kulturellen Konflikte – werden thematisiert, was das Buch von vielen anderen Reiseberichten abhebt. Meinen Sohn (8) hat es zuweilen gegruselt, sodass wir abbrechen mussten. Ich würde es also erst ab Schulalter empfehlen.

Wer sich von außergewöhnlichen Geschichten und atemberaubenden Entdeckungen faszinieren lässt, wird dieses Buch lieben.