Ein Sommer, der ewig nachklingt
Ben Shattucks „Die Geschichte des Klangs“ ist eine zarte, melancholische Erzählung über eine Liebe, die nie ganz gelebt wurde – und doch ein Leben lang nachhallt. Die Sprache ist atmosphärisch, poetisch und voller leiser Beobachtungen. Besonders berührend ist die feine Art, wie Shattuck Erinnerung, Musik und Verlust miteinander verwebt. Die Beziehung zwischen Lionel und David entwickelt sich mit stiller Intensität, getragen von Blicken, Tönen und unausgesprochenem Begehren. Die Erzählstimme ist dabei zurückhaltend und doch kraftvoll – ein echtes literarisches Kleinod. Ich bin gespannt, wie sich diese Geschichte entfaltet und welche Spuren die Musik und die Erinnerung an diesen einen Sommer noch hinterlassen werden.