2 Kurzgeschichten verbunden zu einem Buch
„Die Geschichte des Klangs“ von Ben Shattuck ist ein dünnes Buch. Was nach meiner Sicht nicht negativ ausgelegt sein muss. Unterteilt in 2 Kurzgeschichten. Wobei die entscheidende Hauptrolle die Wachszylinder, auch Phonographenwalze genannt, einnehmen.
Shattuck sein Hauptthema ist Liebe. Die Liebe unter zwei Männern, die sich in einer verrauchten Bar kennenlernen. Ihre Liebe zur Musik verbindet sie, dass die beiden gemeinsam auf die Suche nach neuen Volksliedern sind. Die Musikliebe bringt ihre Freundschaft näher und dies ist eine Gradwanderung. Es ist eine bisexuelle Story. Später als Annie und Henry im zweiten Teil erscheinen zeigt ihre Liebe wieder andere Seiten. Annie studiert, erst Kommunikationswissenschaften, später Biologie, lernt Henry kennen. Die beiden Heiraten. Kaufen ein Haus. Annie bleibt zu Hause, vermeintlich Hausfrau und Henry lehrt als Professor. Heißt es, dass Annie ihren Beruf aufgibt, um der Liebe zu Hause zu bleiben? Ist dies die Erfüllung des Lebens? Leider werde ich es als Leser*in nicht erfahren, denn da endet das Buch.
Shattuck stellt in dem Roman ein Medium der Musik in den Mittelpunkt, die Phonographenwalze. Es ist kein Aufklärungsbuch, aber zeigt wie weit die Technik schon damals war und wie heute mit diesen Walzen umgegangen wird. Ein Blickwinkel wird verändert und verbindet die Geschichten und die Protagonist*innen aus dem Buch.
„Die Geschichte des Klangs“ ist eine sensible und feinfühlige erzählte Story. Es liest sich leicht, angenehm und unaufgeregt. Den klaren Erzählstil des Autors mochte ich. Die Geschichte, aus der Kombination mit Musik und Liebe, liest sich gut bei einem lauen Sommerabend.
Shattuck sein Hauptthema ist Liebe. Die Liebe unter zwei Männern, die sich in einer verrauchten Bar kennenlernen. Ihre Liebe zur Musik verbindet sie, dass die beiden gemeinsam auf die Suche nach neuen Volksliedern sind. Die Musikliebe bringt ihre Freundschaft näher und dies ist eine Gradwanderung. Es ist eine bisexuelle Story. Später als Annie und Henry im zweiten Teil erscheinen zeigt ihre Liebe wieder andere Seiten. Annie studiert, erst Kommunikationswissenschaften, später Biologie, lernt Henry kennen. Die beiden Heiraten. Kaufen ein Haus. Annie bleibt zu Hause, vermeintlich Hausfrau und Henry lehrt als Professor. Heißt es, dass Annie ihren Beruf aufgibt, um der Liebe zu Hause zu bleiben? Ist dies die Erfüllung des Lebens? Leider werde ich es als Leser*in nicht erfahren, denn da endet das Buch.
Shattuck stellt in dem Roman ein Medium der Musik in den Mittelpunkt, die Phonographenwalze. Es ist kein Aufklärungsbuch, aber zeigt wie weit die Technik schon damals war und wie heute mit diesen Walzen umgegangen wird. Ein Blickwinkel wird verändert und verbindet die Geschichten und die Protagonist*innen aus dem Buch.
„Die Geschichte des Klangs“ ist eine sensible und feinfühlige erzählte Story. Es liest sich leicht, angenehm und unaufgeregt. Den klaren Erzählstil des Autors mochte ich. Die Geschichte, aus der Kombination mit Musik und Liebe, liest sich gut bei einem lauen Sommerabend.